Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit: Für große Milchviehbetriebe interessant

Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit: Für große Milchviehbetriebe interessant

ID: 141925

Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit: Für große Milchviehbetriebe interessant



(pressrelations) - >(aid) - Beim maschinellen Melken wird das ordnungsgemäße Nachmelken mit der Hand häufig vernachlässigt, weil die Arbeitsproduktivität des Melkers und die Anzahl gemolkener Kühe pro Stunde verringert werden und auch die physische Belastung des Melkpersonals bei dieser Tätigkeit nicht zu vernachlässigen ist. Aus diesen Gründen werden immer häufiger automatische Nachmelkvorrichtungen eingesetzt. Am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung in Aulendorf wurde untersucht, wie sich der Einsatz dieser Nachmelkautomaten auf das Milchabgabeverhalten der Kühe auswirkt. In der Erhebung wurden alle Tiere eines Betriebes während 14 aufeinander folgenden Melkzeiten mit Melkzeugabnahmeautomatik und Nachmelkautomatik gemolken, anschließend 14 Melkzeiten ohne Nachmelkautomatik. Das Melken mit Nachmelkautomaten führte zu einem deutlich besseren Milchabgabeverhalten der Kühe. Bei einer Belastung des Melkzeugs bei einem Milchfluss von 0,6 kg pro Minute verringerte sich die Melkzeit um durchschnittlich 36 Sekunden. Das durchschnittliche Minutengemelk war entsprechend um 0,20 kg pro Minute höher. Die Aulendorfer Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass der Einsatz eines Nachmelkautomaten die Melkdauer bei gleichen Milchmengen deutlich verkürzt. Das führt zu einer Schonung des Eutergewebes und damit insgesamt zu einer besseren Eutergesundheit. Für den Milchviehhalter verkürzt sich die Arbeitszeit und er kann mehr Kühe pro Stunde melken. In Gruppenmelkständen ist dieser Vorteil nur dann zu erwarten, wenn der Nachmelkautomat bei allen Kühen der Gruppe zu einer Verkürzung der Melkdauer führt. Die relativ teuren Nachmelkautomaten dürften damit auch in Zukunft vornehmlich in großen Gruppen- oder Karussellmelkständen eingesetzt werden. Auch bei Kühen mit schlechter Euteraufhängung stößt der Nachmelkautomat an seine Grenzen. Hier muss weiter manuell das Melkzeug zum Ende der Melkzeit belastet werden, um die Restmilch zu ermelken.
aid, Renate Kessen




aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staphylococcus aureus in Zuchtschweinebeständen: EFSA-Studie veröffentlicht Welternährungsgipfel: Gemeinsame Deklaration gegen den Hunger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2009 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 141925
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachmelkautomaten verkürzen die Melkzeit: Für große Milchviehbetriebe interessant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z