Frankfurter Rundschau: Es bleibt viel zu tun
ID: 1419755
gesunken, das waren 109 000 weniger als vor einem Jahr. Gute
Nachrichten also vom Arbeitsmarkt? Nicht nur. Zwar hat man sich in
diesem Land längst daran gewöhnt, dass es Millionen Arbeitslose gibt,
gleichwohl müssen die Anstrengungen intensiviert werden, auch diese
Menschen in Arbeit zu bringen. Insbesondere die Chancen von
Langzeitarbeitslosen, wieder eine Stelle zu finden, sind weiterhin
deutlich schlechter als die anderer Gruppen. Gerade in Zeiten des
Aufschwungs ist das eine besonders schmerzhafte Erfahrung. Alle Welt
arbeitet, Zehntausende Stellen sind offen, und trotzdem klappt es
einfach nicht mit dem neuen Job. Auch an den weiterhin sehr großen
Niedriglohnsektor darf sich das Land nicht gewöhnen. Zwar hat die
Bundesregierung mit dem gesetzlichen Mindestlohn hier eine
wesentliche Verbesserung erreicht, aber dabei darf es nicht bleiben.
Es bleibt viel zu tun.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2016 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419755
Anzahl Zeichen: 1245
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Es bleibt viel zu tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).