Westfalenpost: Arbeitsmarkt in Südwestfalen: Breit aufgestellt
ID: 1419837
nach Beschäftigten bleibt hoch - der Arbeitsmarkt boomt.
Südwestfalen, das gerne mit dem Hinweis, die drittstärkste
Industrieregion Deutschlands zu sein, auf sich aufmerksam macht,
schneidet bei den Arbeitsmarktdaten seit Monaten besonders gut ab.
Mit wenigen Ausnahmen liegen die Zahlen noch unter dem
Landesdurchschnitt; einige Agenturen melden sogar Arbeitslosenquoten,
die mit unter vier Prozent nahe der Vollbeschäftigung liegen. Dabei
profitiert die Region von der Ausdifferenzierung des
Wirtschaftsstandorts - von der Landwirtschaft über die Industrie bis
hin zu Dienstleistungen, mit vielen inhabergeführten,
mittelständischen Betrieben. Südwestfalen ist jobtechnisch breit
aufgestellt, und schneidet im NRW-Vergleich gut ab. Anders als das
Ruhrgebiet, wo viele Städte immer noch damit beschäftigt sind, den
Strukturwandel mit seinen weit reichenden Folgen abzuarbeiten, und wo
mit großen Konzernen gleich ein vielfaches an Stellen in Gefahr
kommen kann. Zur Struktur des Wirtschaftsstandorts kommt allerdings
auch die gute Lage beim Außenhandel: Südwestfalen mit seinen über 130
Weltmarktführern profitiert eben auch vom Export mit Rekordraten.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2016 - 22:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419837
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Arbeitsmarkt in Südwestfalen: Breit aufgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).