Reinigungstechniker – Berufsfeld mit Zukunft
ID: 1421610
Tag der Putzfrau am 8. 11. im Zeichen der Aus- und Weiterbildung
Der „Tag der Putzfrau“ jedes Jahr am 8. November geht auf die Autorin Gesine Schulz und ihre Romanfigur „Karo Rutkowsky“ zurück. 2004 wurde er das erste Mal gefeiert. Mittlerweile ist es Tradition den Reinigungskräften an diesem Tag eine weiße Rose zu schenken. Für die Bundesinnung der Fassaden-, Denkmal- und Gebäudereiniger ist dieser Tag Anlass um über das breite Aufgabengebiet der Gebäudereiniger zu informieren.
„Wir haben in den letzten Jahren hart daran gearbeitet unser Berufsbild zu schärfen, die Ausbildung zu formalisieren und den Ruf der Fassaden-, Denkmal- und Gebäudereiniger zu verbessern“, so Komm.-Rat Gerhard Komarek, Berufszweigobmann. „In der Öffentlichkeit herrscht aber leider immer noch ein veraltetes Bild. Das wollen wir mit einer breit angelegten Kampagne und Informationsarbeit verbessern. Den Tag der Putzfrau nutzen wir dazu gerne mit einem Augenzwinkern.“
Fernsehspots und Plakatkampagnen zeigen es deutlich. Reinigungstechniker sind heute unverzichtbar. Ohne sie würde das Leben in einer modernen Großstadt schnell zum Erliegen kommen. Ihre Einsatzorte sind vielfältig, das Aufgabengebiet breit. Egal ob in öffentlichen Gebäuden, Bahnhöfen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen oder Bürogebäuden – das öffentliche Leben würde ohne den Einsatz und die Leistung der Gebäudereiniger zum Erliegen kommen. In Krankenhäusern, etwa in OPs, oder in Laboren leisten sie einen essentiellen Beitrag für die Gesundheit. Dafür muss das Fachpersonal perfekt ausgebildet sein und über fundiertes Wissen zu den verschiedenen Oberflächen und Reinigungsmethoden verfügen.
In der dreijährigen Ausbildung stehen chemisch-physikalische Grundbegriffe, verschiedene Arten und Gefahren beim Umgang mit Reinigungschemie und Desinfektionsmitteln, Kenntnisse der Oberflächenkunde, Geräte- und Maschinenkunde sowie Arbeitssicherheit auf dem Stundenplan. Dieses Fachwissen kommt später in der täglichen Arbeit zum Einsatz. Aber auch im zweiten Bildungsweg können diese Fähigkeiten erlernt werden und die Meisterprüfung abgelegt werden. Vor allem für Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ist dies eine Möglichkeit für einen beruflichen Aufstieg. Die Branche ist weiterhin weiblich dominiert, rund 68 Prozent der Beschäftigten sind Frauen. Durch die fundierte Ausbildung besteht die Möglichkeit, Teams zu leiten oder den Weg in die Selbstständigkeit zu finden. Mit 11 Prozent ist die Gründungsquote bei den Reinigungstechnikern besonders hoch.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Mag. Wolfgang Muth
Geschäftsführer Stv.
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 3283
Fax.: +43 (0)5 90 900 249
email: bigr6@wko.at
Pressekontakt:
Mag. Petra Punzer, Mag. Barbara Heim
„frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
adalbert-stifter-platz 2, a-4020 linz, tel.: +43/ (0)676 / 37 16 178
, www.frischblut.at
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Mag. Wolfgang Muth
Geschäftsführer Stv.
Wirtschaftskammer Österreich
Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 3283
Fax.: +43 (0)5 90 900 249
email: bigr6(at)wko.at
Pressekontakt:
Mag. Petra Punzer, Mag. Barbara Heim
„frischblut“ Markenführung & Kommunikations GmbH
adalbert-stifter-platz 2, a-4020 linz, tel.: +43/ (0)676 / 37 16 178
, www.frischblut.at
Datum: 08.11.2016 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421610
Anzahl Zeichen: 3856
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Barbara Heim
Stadt:
Wien
Telefon: +43 (0)5 90 900 3283
Kategorie:
Chemische Industrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 939 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinigungstechniker – Berufsfeld mit Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesinnung der chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).