Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 13. Dezember 2009 Herrn Dr. Torsten Diedrich vom Militärgeschich

Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 13. Dezember 2009 Herrn Dr. Torsten Diedrich vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam

ID: 142173

„Paulus – Das Trauma von Stalingrad. Biographische Betrachtung eines deutschen Soldatenschicksals“



proWissen  Potsdam e.V.proWissen Potsdam e.V.

(firmenpresse) - Wohl kein Ereignis dokumentiert mehr die Wende des Zweiten Weltkrieges hin zur totalen Niederlage des Deutschen Reiches als die Schlacht von Stalingrad. Der Untergang der 6. deutschen Armee ist bis heute untrennbar mit dem Namen ihres Oberbefehlshabers, General Friedrich Paulus (1890-1957), verbunden. Dieser wurde bislang kaum anders gesehen, als der unfähige General, dessen Befehlstreue und Versagen Elend und Tod einer Viertelmillion deutscher Soldaten verschuldete und der in sowjetischer Gefangenschaft auch noch zum "Saulus" wurde.

Im Rahmen der Reihe "Potsdamer Köpfe" vermittelt Dr. Torsten Diedrich vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam - Autor der kürzlich erschienenen umfassenden Biographie über den Generalfeldmarschall - am 13. Dezember 2009 im Potsdamer Alten Rathaus eine wesentlich differenziertere Sichtweise. Er zeigt anhand der Charakterstudie und des rasanten Aufstiegs seines begabten Protagonisten das Bild einer ganzen Offiziersgeneration mit ihrer Prägung im Kaiserreich und ihrer Entwicklung zum willigen Werkzeug des NS-Regimes.

Viel Neues gibt es über sein Umdenken in sowjetischer Gefangenschaft und seine Tätigkeit in der DDR zu erfahren. Sich seiner schweren Verantwortung bewusst, folgte Paulus hier dem irrealen Wunsch, von der DDR aus für ein vereintes, friedliches Deutschland zu kämpfen.


Kontakt: Dr. Torsten Diedrich, Militärgeschichtliches Forschungsamt Potsdam, Tel. (0331) 9714 527
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind im Internet abrufbar: www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe und www.prowissen-potsdam.de/potsdamer-koepfe-im-kiez
Wenn Sie darüber hinaus gehende Fragen zu der Vorlesungsreihe Potsdamer Köpfe haben, wenden Sie sich bitte an: Dr. Simone Leinkauf, proWissen Potsdam e.V., Hegelallee 6, D-14467 Potsdam,

Tel: 0331 - 2011 525, Fax: 0331 - 200 4787, E-Mail: leinkauf@prowissen-potsdam.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Soltau Logistic Center und Schülerfima Kratzbaum starten Kooperation Klein, scharf und attraktiv: SIGMA präsentiert die neue Digitalkamera DP1s
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 03.12.2009 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142173
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 2011525

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 656 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 13. Dezember 2009 Herrn Dr. Torsten Diedrich vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining ...

In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles das beansprucht unser Gedächtnis. Dieses unter den Psychologen als Arbeitsgedächtnis bezeichnete Sys ...

Alle Meldungen von pro Wissen Potsdam e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z