pro Wissen Potsdam e.V.

pro Wissen Potsdam e.V.


Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining


In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles da ...


11.02.2013 | Bildung & Beruf


Sans soucis in Potsdam? Jugendliche mit Migrationsgeschichte


Zuwanderung nach Brandenburg, auch nach Potsdam wird im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet häufig als marginal bezeichnet. Wahrgenommen werden Migra ...


22.01.2013 | Bildung & Beruf


Militärische Strukturen in Potsdam vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Stadt, Region und Nation. 1713 – 1813 - 1933


Potsdam ist ein Spiegel der deutschen Militärgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Mit dem Regierungsantritt des „Soldatenkönigs“ Friedric ...


10.01.2013 | Bildung & Beruf


Dr. Andreas Gimsa: Grüne Stirling-Tankstellen für Elektroautos


Stirling-Tankstellen oder Stromtankstellen sind Tankstellen für Elektrofahrzeuge. Diese Voraussetzung wird schon von einer einfachen Steckdose erfül ...


03.12.2012 | Bildung & Beruf


Welche Farbe hat der Freitag? Kreativität bei Sinnesverschmelzungen


Für manche Menschen ist die Welt bunter im Vergleich zu ihren Mitmenschen. Buchstaben oder Zahlen sind für sie rot, grün, gelb oder blau. Sie schme ...


11.09.2012 | Bildung & Beruf


Was erzählt das Kino? Zum Einfluss des Films


Die Märchen von heute werden im Kino erzählt – wie erzählt das Kino? Warum faszinieren uns die Geschichten von französischen Adligen, englischen ...


09.08.2012 | Bildung & Beruf


Kinder auf dem Weg in die Physik


Kinder sind von sich aus interessiert, die Welt, die sie umgibt, zu erkennen und zu verstehen. Sie bringen also beste Voraussetzungen mit, Physik lern ...


23.04.2012 | Bildung & Beruf


Macht Fernsehen Kinder schlau ?


Fernsehen, Computer, Videospiele - Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr weg zu denken. Aber welche und wie viel sind gut für die kind ...


20.03.2012 | Persönlichkeit und Beruf


Lernen und Verstehen mit allen Sinnen


Was ist ein außerschulischer Lernort? Wo ist der Unterschied zwischen einem Besuch im Handwerksbetrieb und einem Museum? Mit solchen Fragen beschä ...


07.02.2012 | Private Weiterbildung


Essen zwischen Bedarf und Bedürfnis


Der gesellschaftliche Wandel, neue Familienstrukturen und Arbeitsformen haben unsere Ernährungsgewohnheiten in den letzten Jahren deutlich verändert ...


09.01.2012 | Ernährung


Zu trocken, zu nass? Veränderungen im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland


Sinkende Seespiegel, verringerte Wassermengen in den Flüssen und Bächen sowie austrocknende Moore: Diese hydrologischen Phänomene werden zunehmend ...


16.11.2011 | Bildung & Beruf


Unsere aktive Sonne Die Sonnenaktivität über die Jahrhunderte und ihre Erforschung im Computer


Die am leichtesten zu beobachtenden Anzeichen der veränderlichen Sonnenaktivität sind die Sonnenflecken, von denen zu manchen Zeiten keine, zu ander ...


27.10.2011 | Bildung & Beruf


Denkt mein Kopf oder denke ich?


Lange Zeit war der menschliche Geist ein Mysterium, das auch vor dem Einblick der Wissenschaftler vieler Disziplinen unzugänglich blieb. Doch seitdem ...


24.10.2011 | Bildung & Beruf


„Endstation Sehnsucht – Und das soll schon alles gewesen sein?“


Inmitten des Booms des demographischen Wandels schleicht sich schon manchmal der Gedanke ein, ob denn das aktive Altern, das Tun und Machen bis zum En ...


11.10.2011 | Bildung & Beruf


„Schön sind wir sowieso – vom Primat des Äußerlichen und dem Verlust an Vielfalt“


Schach von Wuthenow heiratet die von Blattern entstellte Victoire von Carayon, einst eine gefeierte Schönheit. Da er den drohenden Spott seiner Umgeb ...


20.09.2011 | Vermischtes


Auf der Suche nach einer Kultur der Beteiligung


Das Interesse an Mitbestimmung bei Planungsprozessen wächst. Aber kann Partizipation tatsächlich Konflikte zwischen aktuellen und langfristigen Inte ...


15.09.2011 | Bildung & Beruf


„Du musst ein Schwein sein auf dieser Welt“


Die handelnden Personen im Theaterstück „Volpone“ werden von einer Leidenschaft beflügelt: der Habgier. Galt die Gier (lateinisch Avaritia) im M ...


16.06.2011 | Bildung & Beruf


Nahrungsmittel und Bioenergie, Sinn und Unsinn aus der Sicht der Pflanzenphysiologie


Pflanzen spielen eine zentrale Rolle im globalen Kohlenstoff-Kreislauf, da sie Kohlendioxid aufnehmen und im Rahmen der Fotosynthese in Kohlenhydrate ...


25.05.2011 | Ernährung


Schnelllesen: Auge, Sprache und Gehirn, Wie das Wissen schneller in den Kopf kommt


Lesen ist eine alte Kulturtechnik, die in Schule, Studium und Beruf benötigt wird. Gedruckte Bücher und E-Books übermitteln aber nicht nur Inform ...


09.05.2011 | Bildung & Beruf


'Blind vor Wut'? - Zur Medien- und Kulturgeschichte des Amoklaufs


Der letzte Amok-Fall liegt leider selten lange zurück, die wachsende Dringlichkeit einer Erforschung des Amok damit auf der Hand. Zu den häufig gest ...


11.04.2011 | Vermischtes


Google Streetview, Facebook und Co. - Was kommt da auf uns zu in den nächsten Jahren?


Das Internet entwickelt sich unbeschreiblich schnell weiter und hastet von einer revolutionären Entwicklung zur nächsten. Dabei dringt es immer weit ...


05.04.2011 | Mobile Web 2.0


Depressionen erkennen, behandeln und vorbeugen


Depressionen gehören weltweit zu den häufigsten und beeinträchtigendsten Erkrankungen. Das Lebenszeitrisiko an einer Depression zu erkranken beträ ...


29.03.2011 | Vermischtes


Genialität im Nebenjob - aus dem Leben eines Universalwissenschaftlers


Hermann Graßmann, als Kind verträumt und vergesslich, keineswegs ein Wunderknabe, gilt heute als eigentlicher Begründer der Vektorrechnung und der ...


21.03.2011 | Vermischtes


TATORT Hauptrolle - Wie Schauspieler besetzt werden


Mittwochsvorlesung der Potsdamer Köpfe im Kiez am 16. März 2011 • Welcher Schauspieler bekommt welche Filmrolle ? • Wo liegen die Kriterie ...


10.03.2011 | Bildung & Beruf


„Zarathustra, Buddha und die Taliban - zur Vielfalt der Religionsgeschichte Afghanistans“


In Kooperation mit dem Hans-Otto-Theater startet proWissen am Donnerstag, dem 24. Februar, um 19.30 Uhr in der Reithalle in der Schiffbauergasse mit e ...


15.02.2011 | Vermischtes


Lassma Kiezdeutsch machen, lan!


Kiezdeutsch ist ein neuer Dialekt, der sich unter Jugendlichen deutscher und anderer Herkunft in Wohngebieten wie Berlin-Kreuzberg entwickelt hat, in ...


02.02.2011 | Vermischtes


Wie Blinde wieder sehen können – Neue Biomaterialien für die Augenheilkunde


Oft warten erblindete Patienten vergeblich auf eine Spenderhornhaut. Ein Hornhautimplantat aus Kunststoff soll den Patienten nun das Augenlicht zurüc ...


17.01.2011 | Vermischtes


Gesund und schön durch funktionelle Lebensmittel - Lifestyle-Lebensmittel als Verkaufsstrategie ?


Schokoriegel, die beim Wachsen helfen - Joghurtdrinks, die natürliche Abwehrkräfte steigern. Die Lebensmittel sollen heute nicht nur schmecken, sond ...


10.01.2011 | Vermischtes


„Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen“. Herzels Utopie – Israels Gegenwart


Wenn ihr wollt, ist es kein Märchen“, so der Untertitel von Theodor Herzls 1902 veröffentlichtem utopischen Roman „Altneuland“, in dem er die ...


06.12.2010 | Wirtschaft (allg.)


100 Jahre Deutsche Militärfliegerei – Räumliche Aspekte eines Jubiläums


Am 1. Mai 1910 – vor 100 Jahren - wurde in Döberitz (heute Lkrs. Havelland) das Provisorische Fliegerkommando in einer Stärke von 14 Mann aufgest ...


15.11.2010 | Vermischtes


Goldrute, Waschbär und Robinie: Exoten bedrohen die Artenvielfalt


Ein weltweit zu beobachtendes Phänomen ist die zunehmende Ausbreitung exotischer oder nicht einheimischer Pflanzen- und Tierarten. Diese Begleitersch ...


08.11.2010 | Vermischtes


Gesundheitsverhalten ändern - Wie aus Bewegungsmuffeln Gesundheitssportler werden


Wer kennt sie nicht, die guten Vorsätze: Von jetzt an gehe ich mindestens einmal die Woche zum Sport! Alte Gewohnheiten abzulegen und sein Gesundheit ...


14.10.2010 | Vermischtes


Tibets Schnee und der Himmel über Peking - Klimageschichten aus Asien


Die alljährlichen Monsunregen versorgen einen Großteil des asiatischen Kontinents mit Feuchtigkeit. Ohne diese Niederschläge könnten die Milliarde ...


06.09.2010 | Vermischtes


Von Weibsbildern und Frauenrollen - Was uns Porträtgemälde zu sagen haben


Weibliche Porträtdarstellungen aus zwei Jahrhunderten zeigen bekannte und unbekannte Persönlichkeiten der preußischen Kulturgeschichte – Frauen d ...


30.08.2010 | Vermischtes


Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 23. Mai 2010 Herrn Dr. Bernd Lepenies vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung


Robert Koch gilt als der Begründer der modernen Mikrobiologie und gehört auch zu den Wegbereitern des sich später entwickelnden Forschungs-gebietes ...


18.05.2010 | Vermischtes


Alt und vergesslich? – Lernen und Gedächtnis im Alter.


Aktuelle Ergebnisse aus der Hirnforschung belegen einerseits, dass bei einem gesunden menschlichen Gehirn die Fähigkeit, Neues aufzunehmen und zu ver ...


28.04.2010 | Vermischtes


„Die Vielfalt des Lebens – Biodiversität: Was ist das?“, mit Kinderprogramm!


Die UNO hat das Jahr 2010 zum Jahr der Biodiversität ausgerufen. In seiner Vorlesung geht Dr. Knuth auf verschiedene Aspekte zur Biodiversität ein, ...


01.03.2010 | Vermischtes


Der höfliche Rebell, Frédéric Chopin zum 200. Geburtstag


Für Generationen von Klavierspielern ist die Musik Frédéric Chopins Seelenbalsam und Oh-renschmeichler. Für Robert Schumann aber waren seine Werke ...


01.03.2010 | Vermischtes


Insekten - Die Herrscher der Welt? Von unseren tierischen Mitbewohnern.


Insekten sind die arten- und individuenreichste Tiergruppe auf unserem Planeten. Die Zahl der durch Literatur belegten Arten dürfte bei etwa einer Mi ...


03.02.2010 | Vermischtes


Essen, Trinken und Gesundheit – Zehn Tipps für eine gesunde Ernährung, Dr. Gisela Olias


Seit langem ist bekannt, dass Übergewicht und eine ungesunde Ernährung das Risiko für Krankheiten wie Diabetes (Zuckerkrankheit) und Krebs erhöhen ...


14.01.2010 | Vermischtes


Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 13. Dezember 2009 Herrn Dr. Torsten Diedrich vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam


Wohl kein Ereignis dokumentiert mehr die Wende des Zweiten Weltkrieges hin zur totalen Niederlage des Deutschen Reiches als die Schlacht von Stalingra ...


03.12.2009 | Vermischtes


„Das Jahrhunderträtsel: kosmische Teilchenschleudern“


In drei Jahren, 1912, wird sich zum hundertsten Male die Entdeckung der kosmischen Strahlung jähren - Protonen, Alphateilchen und auch schwerere Kern ...


29.10.2009 | Vermischtes


Prof. Dr. H. Joachim Teichler: Vergessene Rekorde - Jüdische Sportler in Deutschland vor 1938


Die Vorlesung am 4. November 2009 beschäftigt sich mit der weitgehend vergessenen großen Rolle jüdischer Sportler in der Frühzeit der deutschen Tu ...


29.10.2009 | Vermischtes


Ausstellung zum Thema „Hochschulen und Wissenschaft für die Region Potsdam?“ in den Bahnhofspassagen Potsdam


Fragen wie diese beantworten am 10. Oktober 2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Studierende der Universität Potsdam. Sie stellen Ergebnisse ihrer Studienpro ...


08.10.2009 | Vermischtes


Die Potsdamer Köpfe begrüßen am 11. Oktober 2009 den ersten Preisträger des Potsdamer Nachwuchs-Wissenschaftlerpreises 2007


Supernova-Explosionen sind die energetischsten Ereignisse im Universum. Sie sind Endpunkte der regulären Sternentwicklung und werden entweder durch d ...


08.10.2009 | Vermischtes


Potsdamer Köpfe im Kiez, Mittwochsvorlesung am 7. Oktober 2009


Innerhalb der Experimentalvorlesung zum Archimedischen Prinzip wird erläutert und durch die Zuhörer in kleinen Experimenten eigenständig erk ...


22.09.2009 | Vermischtes


Potsdamer Köpfe im Kiez


Geld erfüllt in einer Volkswirtschaft wichtige Funktionen. Offenkundig scheint der „Nutzen“ von Geld als universellem Zahlungsmittel und a ...


24.08.2009 | Vermischtes


Wissenschaftsmarkt im Rahmen des Stadtwerkefestivals


Rund 40 wissenschaftliche Einrichtungen, forschende Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen präsentieren sich und ihre Arbeit. Besuche ...


09.06.2009 | Vermischtes


Müssen sich die Schweine vor den Menschen hüten? Wie können wir uns vor dem neuen Virus schützen?


Mit einem neuen Format im Rahmen der Potsdamer Köpfe, den Potsdamer Köpfen aktuell, reagiert proWissen auf aktuelle Diskussionen. Jeweils zwei Refer ...


02.06.2009 | Vermischtes


Potsdamer Köpfe im Kiez am 6. Mai 2009


Kunst und Naturwissenschaft führen heute streng getrennte Leben. Die strikte Teilung von Wissenschaft und Kunst ist aber historisch nicht sehr alt; ...


06.05.2009 | Vermischtes




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z