Anwendertest: Bessere Maschinenauslastung dank Telematik
Weltweit tätiges Wiener Traditionsunternehmen setzt auf individuelles Telematik-System mit spritzwassergeschützter und hitzeresistenter Hardware für den internationalen Betrieb
Als sich die Porr AG auf die Suche nach einer Telematiklösung machte, waren die Mitarbeiter noch völlige Neulinge auf dem Gebiet, erinnert sich Werner Zenz, Geschäftsführer Porr Equipment Services. Das international tätige Bauunternehmen mit Sitz in Wien besteht seit mehr als 145 Jahren und ist eines der führenden in Österreich und Europa. Von Bauten an der Wiener Ringstraße in der Kaiserzeit über die Errichtung der Großglockner-Hochalpenstraße in den 1930er Jahren bis zu Bauprojekten in Katar in der Gegenwart wie Gleisbau für U-Bahnen und Tunnelbau reichen die Leistungen von Porr.
Betrieb auf europäischer Ebene
Gefragt war nun eine Telematiklösung für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge, sagt Zenz, im Unternehmen der Projektverantwortliche für den Telematikeinsatz. Die Wiener wollten eine eigene Lösung und waren drei Jahre lang auf der Suche nach einem selbst verbaubaren System. Bei der Partnerauswahl habe eine wichtige Rolle gespielt, dass es sich um einen flächendeckenden Provider handelt, der auch andere Länder abdecken kann, sagt Zenz. Schließlich ist Porr auch im europäischen Ausland vertreten, etwa in Rumänien oder der Tschechischen Republik. Auch die Technik der SIM-Karten ist für Porr ein ?Riesenthema?. Normalerweise würden schließlich die handelsüblichen SIM-Karten verwendet, bei dem österreichischen Bauunternehmen aber müssen die Karten auch mit Umwelteinflüssen wie der Temperatur umgehen können, also auch extreme Werte wie etwa 120 Grad Celsius aushalten können. Die Geräte von Porr stehen im Freien, sind Hitze und Vibration ausgesetzt, werden mit dem Hochdruckreiniger gereinigt. ?Am liebsten wollten wir alles aus einer Hand haben?, sagt Zenz. ?Wir wollten einen Partner, der bereits Erfahrungen mit Telematik hat und auf unsere Bedürfnisse eingeht.? Fündig wurden die Wiener bei Telekom Austria und CEplus als Telematikanbieter.
Zum vollständigen Anwendertest auf Telematik-Markt.de
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Datum: 08.11.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421755
Anzahl Zeichen: 4382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ahrensburg bei Hamburg
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anwendertest: Bessere Maschinenauslastung dank Telematik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).