Rheinische Post: Justizminister Maas bewertet US-Wahl als "bittere Warnung" für Europa
ID: 1422220
der US-Wahl als "bittere Warnung" für Deutschland und Europa
bezeichnet. "Wir müssen die Ursachen für Angst, Hass und Abschottung
noch entschlossener bekämpfen. Wir müssen die Abstiegsängste der
Mittelschicht ernst nehmen, mehr für den gesellschaftlichen
Zusammenhalt tun und die Globalisierung sozial verträglich
gestalten", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). Über Donald Trump sagte Maas: "Hoffen wir,
dass Donald Trump der Wandel vom Wahlkämpfer zum Staatsmann rasch
gelingt." Die USA seien die älteste Demokratie der Welt. "Ich
vertraue darauf, dass diese Demokratie und ihre Institutionen stark
genug sind, um auch einen Präsidenten Trump auszuhalten." Das
Wahlergebnis nannte Maas schwierig, betonte aber: "Als Demokraten
respektieren wir die Mehrheitsentscheidung der Amerikanerinnen und
Amerikaner."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.11.2016 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422220
Anzahl Zeichen: 1231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Justizminister Maas bewertet US-Wahl als "bittere Warnung" für Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).