IHK Saarland verweist auf Einlösefrist bei Geschenkgutscheinen
(PresseBox) - Wie jedes Jahr sind Gutscheine besonders im Weihnachtsgeschäft ein Renner. Ein Händler, der einen Geschenkgutschein ausstellt, ist drei Jahre lang verpflichtet, diesen Gutschein einzutauschen. Das gilt sowohl für online erworbene Gutscheine wie auch für solche, die im Laden gekauft werden. Jeder, der den Gutschein innerhalb dieser Frist vorlegt, kann ihn auch einlösen. Im Umkehrschluss heißt das aber auch: löst der Beschenkte erst nach dem Ablauf von drei Jahren den Gutschein ein, muss der Händler den Geschenkgutschein nicht mehr annehmen.
"Ein Anspruch auf Rückzahlung oder Barauszahlung muss zuvor ausdrücklich vereinbart worden sein, sonst besteht er nicht", so Heike Cloß, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Saarland.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2016 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422518
Anzahl Zeichen: 783
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
IHK Saarland verweist auf Einlösefrist bei Geschenkgutscheinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...