neues deutschland: Außenpolitische Folgen der US-Wahl: Traum von der Militärmacht EU

neues deutschland: Außenpolitische Folgen der US-Wahl: Traum von der Militärmacht EU

ID: 1423206
(ots) - Nach dem Wahlsieg Donald Trumps deutet sich an,
dass die Europäische Union in sicherheitspolitischen Fragen enger
zusammenrücken könnte. Denn der künftige Präsident ist ein
Nationalist, dessen Politik für die bisherigen Partnerstaaten der USA
wenig verlässlich sein dürfte. Mit seinen Soldaten will sich Trump
nur noch punktuell im Interesse des eigenen Landes engagieren.
Deswegen wird in der EU wieder einmal laut über die Schaffung einer
gemeinsamen Armee nachgedacht. Dieses Ziel verfolgt nicht nur
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Auch das deutsche
Verteidigungsministerium kann sich zumindest eine engere Kooperation
vorstellen. Die Bundesrepublik würde nämlich auf europäischer Ebene
eine Führungsrolle übernehmen. Der Kurs der NATO wird hingegen vor
allem von den USA beeinflusst. Weitere Schritte zu einer gemeinsamen
europäischen Verteidigungspolitik würden allerdings nicht zu einer
größeren Sicherheit auf der Welt führen. Denn auch die EU setzt aufs
Militär, das lediglich Symptome, aber niemals die Ursachen von
Problemen und Konflikten bekämpfen kann. So geht die EU zwischen
Italien und der nordafrikanischen Küste militärisch gegen Schleuser
vor, die gegen Bezahlung Schutzsuchende über das Mittelmeer nach
Europa bringen wollen. Ob internationale Militärmissionen künftig
öfter unter europäischen Flaggen oder dem Symbol der NATO
durchgeführt werden, spielt für die Leidtragenden westlicher Politik
letztlich keine Rolle.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Landeszeitung Lüneburg: Die USA stehen Kopf - Prof. Boris Vormann: Ungleichheit zerstörte den amerikanischen Traum und höhlte die Demokratie aus Westfalen-Blatt: zu TTIP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2016 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423206
Anzahl Zeichen: 1818

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Außenpolitische Folgen der US-Wahl: Traum von der Militärmacht EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z