USA nach der Wahl: Chancen und Fallstricke für deutsche Unternehmen
ID: 1424213
IHK richtet Workshop am 21. November aus
Die Referenten Hans-Michael Kraus (Partner in der Anwaltskanzlei Smith, Gambrell & Russell, Atlanta) und Dr. Will Dendorfer (Partner bei Rödl & Partner, New York und München) weisen im Workshop auf Besonderheiten bei Vertrieb, Dienstleistungserbringung, Haftungsfragen und Steuern hin. Ergänzend zu den aktuellen Bestimmungen versuchen sie sich in einer ersten Einordnung der durch den Wahlausgang zu erwartenden Änderungen im wirtschaftlichen Umfeld. ?In der Region Bonn/Rhein-Sieg pflegen rund 260 Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu den USA, amerikanisch geführte Unternehmen rangieren unter den Auslandsunternehmen an erster Stelle?, so Heider: ?In Anbetracht der starken Verflechtungen von Unternehmen beidseits des Atlantiks kann die Zukunftslosung nur darin liegen, die Beziehungen zum wechselseitigen Vorteil möglichst weiter auszubauen.?
Wie sich dies unter sich ändernden Vorzeichen umsetzen lassen kann, soll durch erste Betrachtungen und Hinweise mithilfe des Workshops erfolgen. Weitere Informationen gibt es bei Armin Heider, E-Mail armin.heider@bonn.ihk.de, oder unter www.bonn-ihk.de, Webcode 6492001.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2016 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424213
Anzahl Zeichen: 1832
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"USA nach der Wahl: Chancen und Fallstricke für deutsche Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).