Fehlerkosten: Bauakteure schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe
ID: 1424294
Die meisten Bauunternehmer sehen die Behörden und Aufsichtspersonen als primäre Fehlerkostenquelle an: 40 Prozent der 181 telefonisch befragten Bauunternehmer sind der Ansicht, dass diese Seite die meisten Fehlerkosten produziert. An zweiter Stelle sind aber nach Meinung von 28 Prozent Bauunternehmen auch die Architekten für die Fehlerkosten im Bauprozess verantwortlich. Für die Bauunternehmen scheint somit bei der Projektplanung und der baubehördlichen Aufsicht häufig Fehlerkosten zu entstehen.
17 Prozent der Bauunternehmen zeigen mit dem Finger auch auf die öffentlichen Bauherren, wenn es darum geht, wer die Fehlerkosten zu verantworten hat. Interessanterweise kommt die Berufsgruppe der Fachhandwerker bei dieser Frage erstaunlich gut weg, da nur 5 Prozent der Bauunternehmer dem Handwerk den Fehlerteufel zuschreiben. Dies wiederspricht einem gängigen Klischee, dass gerade die ausführenden Gewerke im großen Maße für die Fehlerkostenproduktion verantwortlich sind.
Wenig überraschend zu erwähnen, dass die Bauunternehmen sich selbst eher seltener als primärer Fehlerkostenverursacher sehen ? nur 8 Prozent der Befragten glaubt, dass die eigene Berufsgruppe für unnötige Zusatzkosten verantwortlich ist.
Jedoch ist dies nur die ein Blickwinkel im Fehlerkostenkomplex: BauInfoConsult hat in der Studie auch den Architekten und SHK-Profis die gleiche Frage zur Verantwortlichkeit von Fehlerkosten gestellt. Das Ergebnis ist für die ?Schwarze-Peter-Haltung? in der Branche bezeichnend: die Mehrheit der Architekten schiebt die Entstehung von Fehlerkosten ausgerechnet den Bauunternehmen in die Schuhe. Die SHK-Installateure sehen hingegen insbesondere die Architekten als Hautverursacher von Fehlerkosteninfernos.
Wenn man sich dieses Ergebnis einmal bildlich vorstellen würde, so könnte der Eindruck entstehen, dass hier jeder Bauakteur beim Thema Fehlerkosten auf den anderen zeigt ? mit Ausnahme von den Behörden und Aufsichtsorganen: die schneiden bei keinem befragten Bauakteur positiv ab.
Über die Studie
Die Ergebnisse stammen aus der Jahresanalyse 2016/2017 von BauInfoConsult. In der mittlerweile zehnten Ausgabe der alljährlichen Marktstudie zur deutschen Bauwirtschaft werden u.a. die umsatzanteilige Fehlerkostensumme und die Fehlerkostenverantwortlichen ermittelt. Zudem wird in der Studie auf Basis von über 1.300 Interviews unter Branchenakteuren und Herstellern unter anderem behandelt:
Baustoff- und Bauweisen 2020 (regional/bundesweit)
Hochbauprognose 2017 und 2018 (regional/bundesweit)
Lieblingsmarken und Markenpräferenzen
Flüchtlingskrise und Bauwirtschaft
IT und Digitalisierung am Bau (BIM/CAD/AVA etc.)
Einkaufsverhalten von Bauakteuren/Online-Distribution
Nachhaltigkeit in der Baubranche
EnEV und Co: Segen oder Fluch?
und vieles mehr...
Die Jahresanalyse 2016/2017 kann ab sofort zum Preis von ? 595 zzgl. MwSt. bei BauInfoConsult bezogen werden.
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BauInfoConsult ist ein auf die Bau-, Installations- und Immobilienbranche spezialisiertes Unternehmen. Wir führen Marktforschungsprojekte durch und stellen Informationen auf Basis von ausgewählten und sorgfältig geprüften Sekundärquellen bereit. Die Produkte von BauInfoConsult liefern Informationen, die als Grundlage für marktrele-vante Entscheidungen herangezogen werden können. Um immer einen Überblick über aktuelle Marktentwicklungen zu haben, können Sie sich auf für unseren kostenlosen Newsletter, das BauInfoConsult Update, einschreiben.
Datum: 14.11.2016 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424294
Anzahl Zeichen: 4480
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlerkosten: Bauakteure schieben sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





