Mitarbeiter-Motivation: Jobticket
ID: 1424744
Bonusprogramme für Angestellte sind ein probates Instrument, um sämtlichen Mitarbeitern Anerkennung zu zeigen. Unternehmen sind dabei bestrebt, ihre steuerlichen Freigrenzen sinnvoll zu nutzen.
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in Mannheim informiert über die Nutzung des Arbeitgebertickets.
Positiv für Mitarbeiterbindung und Image
Um eine Einhaltung der 44-Euro-Freigrenze sicherzustellen und damit einer Besteuerung als zusätzlichen Arbeitslohn zu entgehen, händigen die Arbeitgeber die Tickets in der Regel monatlich aus. Die Überlassung von Jahrestickets erscheint unter der steuerlichen Prämisse nicht sinnvoll, da dann die Gesamtsumme bereits im Ausgabemonat versteuert werden muss. Wenn die Steuerfreigrenze von 44 Euro für das Jobticket monatlich überschritten wird, kann der Arbeitgeber die Pauschalversteuerung für den geldwerten Vorteil seiner Arbeitnehmer wählen. Die Versteuerung des Tickets wird dann mit 15 % pauschal durchgeführt. Daneben führt der Arbeitgeber ebenfalls den Solidaritätszuschlag und die pauschale Kirchensteuer für seine Arbeitnehmer ab.
Tipps und Tricks zum Jobticket gibt Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
O4 5, 68161 Mannheim
Datum: 15.11.2016 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424744
Anzahl Zeichen: 1938
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen-Dieter Körnig
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621 10069
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitarbeiter-Motivation: Jobticket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).