Rheinische Post: Lückenhafte Aufklärung
Kommentar Von Thomas Reisener
ID: 1425506
alles unternimmt, um die Hintergründe der Kölner Silvesternacht
aufzuklären. Traurig ist, dass sie dafür ein Verfassungsgericht
bemühen muss. Es hätte der Landesregierung gut zu Gesicht gestanden,
die eingeforderten Unterlagen freiwillig zur Verfügung zu stellen.
Immerhin hat sie ja selbst nach "lückenloser Aufklärung" gerufen.
Bislang hat niemand, wirklich niemand Verantwortung dafür übernommen,
dass in der Kölner Silvesternacht Hunderte Frauen auf offener Straße
sexuell bedrängt wurden. Und dass die Landesregierung fast vier Tage
brauchte, um überhaupt davon zu erfahren. Selbst der Kölner
Polizeipräsident, der das Bauernopfer geben musste, hat seinen Posten
nicht freiwillig geräumt. Die Mühlen des Untersuchungsausschusses
mahlen langsam. Der sehr professionelle Vorsitzende Peter Biesenbach
(CDU) muss viele Schleifen drehen, weil er keinen Fehler machen darf.
Im April legt er den Abschlussbericht vor. Das ist die wahrscheinlich
letzte Chance der Opfer auf eine Erklärung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2016 - 20:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1425506
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lückenhafte Aufklärung
Kommentar Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).