Landgericht Kiel - XXV KLs 1/06 - Urteil vom 19. Januar 2009

Landgericht Kiel - XXV KLs 1/06 - Urteil vom 19. Januar 2009

ID: 142564

Landgericht Kiel - XXV KLs 1/06 - Urteil vom 19. Januar 2009



(pressrelations) - >
Das Landgericht Kiel hat den Angeklagten, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der MobilCom AG, wegen Bankrottes (§ 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB) in drei Fällen zur Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt und deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt. Außerdem hat es ausgesprochen, dass wegen eines Verstoßes gegen das Gebot zügiger Verfahrenserledigung fünf Monate der Strafe als verbüßt gelten.
Nach den Urteilsfeststellungen drohte dem Angeklagten im Herbst 2002 wegen eines von der ehemaligen Landesbank Sachsen geltend gemachten Darlehensrückzahlungsanspruchs i. H. v. ca. 100 Mio. ? die Zahlungsunfähigkeit. Während der wirtschaftlichen Krise überwies er 500.000 ? und später noch einmal 240.000 ? auf ein ihm gehörendes Konto bei einer Bank in Liechtenstein. Außerdem verkaufte er Geschäftsanteile auf einen Trust, dessen Gesellschafterin seine Ehefrau war, und ließ den Kaufpreis von 500.000 ? auf das Konto in Liechtenstein überweisen.
Der Angeklagte wendet sich mit Verfahrensrügen und der Sachrüge gegen seine Verurteilung. Er ist der Auffassung, sein Verhalten erfülle nicht den Tatbestand des Bankrottes. Die Staatsanwaltschaft beanstandet mit ihrer auf die Verletzung sachlichen Rechts gestützten Revision Fehler bei der Strafzumessung.
§ 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB lautet:
Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer bei Überschuldung oder bei drohender oder eingetretener Zahlungsunfähigkeit
1. Bestandteile seines Vermögens, die im Falle der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Insolvenzmasse gehören, beiseite schafft oder verheimlicht oder in einer den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Wirtschaft widersprechenden Weise zerstört, beschädigt oder unbrauchbar macht ?


Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Union und FDP setzten kommunale Daseinsvorsorge im OePNV aufs Spiel Freispruch vom Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung aufgehoben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142564
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Landgericht Kiel - XXV KLs 1/06 - Urteil vom 19. Januar 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgerichtshof (BGH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Meisterpräsenz bei Hörgeräteakustik-Unternehmen ...

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass es weder irreführend ist noch einen Verstoß gegen den Grundsatz der Meisterpräsenz nach der Handwerksordnung darstellt, wenn ...

Alle Meldungen von Bundesgerichtshof (BGH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z