Weihnachtszeit - Geschenkezeit - aber bitte keine lebenden Tiere!
ID: 142632
aktion tier rät dringend von Tieren unter dem Weihnachtsbaum ab - Videoclip auf Youtube soll dabei helfen
Jährlich werden in Deutschland Hunderte Tiere ausgesetzt oder in Tierheimen abgegeben. Besonders nach den Festtagen quellen die Auffangstationen über. "Erfahrungsgemäß landen in erster Linie spontan angeschaffte oder ungewollt als Präsent erhaltene Haustiere über kurz oder lang in einem Tierheim", weiß Ursula Bauer von aktion tier Berlin. "Und jeder, der schon einmal in einem Tierheim war, weiß, dass dies kein wirklich schöner Ort für ein Tier ist", so die Biologin weiter.
Tierhaltung bedeutet Verantwortung - und zwar für ein ganzes, mitunter sehr langes Tierleben. Wer sich vor dem Kauf eines Tieres nicht umfassend informiert und alle möglichen Konsequenzen abwägt, merkt erst hinterher, dass beispielsweise ein Hund sehr kosten- und zeitintensiv ist. "Rechnen wir Steuern, Haftpflichtversicherung, Tierarztkosten, gutes Futter und Ausstattung zusammen, sind wir schnell bei 50 bis 100 Euro pro Monat", sagt Ursula Bauer von aktion tier. Egal ob Hund oder Hamster - jedes Haustier hat als echtes Familienmitglied Anspruch auf tägliche Zuwendung, eine angemessene Unterbringung und liebevolle Pflege. In diesem Zusammenhang müssen Eltern davon ausgehen, dass Kinder nur bedingt den Anforderungen an eine artgerechte Haltung gewachsen sind und die Arbeit letztendlich an ihnen hängen bleibt.
"Im Zweifelsfall sollte man lieber auf ein Tier verzichten oder die Anschaffung verschieben, bis alle Voraussetzungen erfüllt sind", betont die Diplom-Biologin der aktion tier.
Die Entscheidung, ein Tier anzuschaffen, sollte grundsätzlich der künftige Tierhalter selbst beziehungsweise die Familie gemeinsam treffen. Die hektische Vorweihnachtszeit ist hier mit Sicherheit kein geeigneter Zeitpunkt, einen derart weitreichenden Beschluss zu fassen. Schenken Sie lieber ein kuscheliges Stofftier, besuchen Sie gemeinsam mit ihren tierlieben Kindern ein Tierheim oder einen Streichelzoo: Orte, an denen Sie sich über die Bedürfnisse des Wunschtieres informieren können, um vielleicht später dann ganz bewusst und gut vorbereitet einem Tier für immer ein gutes Zuhause bieten zu können.
Mit einem Videoclip, der auf der aktion tier-Website unter www.aktiontier.org sowie im Internet auf Youtube (www.youtube.com/aktiontier) einsehbar ist, versucht aktion tier, gerade auch jüngere Menschen zu erreichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
aktion tier ist mit 200.000 direkten Mitgliedern und über 140 Kooperationspartnern Deutschlands größte Tier- und Artenschutzorganisation. Ziel der Organisation ist es, Tierleid zu verhindern, bevor es entsteht. Aus diesem Grund werden jedes Jahr mehr als 4.000 Informationsstände und -kampagnen auf gut frequentierten Plätzen, in Einkaufszentren oder Fußgängerzonen errichtet bzw. durchgeführt, um die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären.
aktion tier - menschen für tiere e.V.
Ursula Bauer
Kaiserdamm 97
14057
Berlin
Info(at)aktiontier-pressestelle.org
030-30103831
http://www.aktiontier.org
Datum: 04.12.2009 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142632
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Bauer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-30103831
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtszeit - Geschenkezeit - aber bitte keine lebenden Tiere!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aktion tier - menschen für tiere e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).