Luftverkehr 3. Quartal 2009: Entwicklung nur noch leicht rückläufig

Luftverkehr 3. Quartal 2009: Entwicklung nur noch leicht rückläufig

ID: 142694

Luftverkehr 3. Quartal 2009: Entwicklung nur noch leicht rückläufig



(pressrelations) - ADEN - Anlässlich des Internationalen Tags der Zivilluftfahrt am 7. Dezember 2009 meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) für das dritte Quartal 2009 26,4 Millionen abfliegende Passagiere auf deutschen Flughäfen. Damit ergibt sich gegenüber dem Vorjahresquartal ein Rückgang von 3,1%, während im ersten Quartal ein Minus von 9,3% und im zweiten Quartal von 6,7% zu verzeichnen war.

Der innerdeutsche Luftverkehr (5,9 Millionen Fluggäste) ging im dritten Quartal um 2,7% zurück, von deutschen Flughäfen abgehende internationale Flüge unterschritten mit 20,5 Millionen Fluggästen den Wert des Vorjahresquartals um 3,2%.

Erstmals in diesem Jahr konnte auf Quartalsbasis das Passagieraufkommen zu einem Kontinent gesteigert werden: Asien (1,7 Millionen) erreichte von Juli bis September im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 4,0%; ein Viertel dieser Zunahme ist allein auf den Luftverkehr in die Vereinigten Arabischen Emirate (0,3 Millionen) zurückzuführen, die vor China (ohne Hongkong) das bedeutendste Zielland in Asien sind. Der Passagierverkehr in europäische Länder (16,0 Millionen) ging um 3,9%, nach Amerika (2,0 Millionen) um 2,7% und nach Afrika (0,8 Millionen) um 2,8% zurück.

Von Januar bis September 2009 flogen von deutschen Flughäfen 68,9 Millionen Passagiere ab (- 6,1% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum).

Noch ausgeprägter als bei Flugpassagieren ist im Jahresverlauf der Rückgang der Mengenverluste im Luftfrachtbereich: Während für das Gesamtaufkommen der verladenen Fracht (Ein- und Ausladungen) mit 695 700 Tonnen (- 14,8%) im ersten Quartal und 762 500 Tonnen (- 16,5%) im zweiten Quartal noch Einbrüche im zweistelligen Prozentbereich zu verzeichnen waren, lag die Abnahme im dritten Quartal (835 700 Tonnen) nur noch bei 4,7%. In den ersten drei Quartalen zusammen belief sich das Frachtvolumen, bei einem Minus von 12,0% im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 2,3 Millionen Tonnen.




Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,
E-Mail: luftverkehr@destatis.de

Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76 mailto: presse@destatis.dehttp://www.destatis.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KFZ-Handel: Wie aus Kunden Fans werden OLG bekräftigt Verwertungsverbot bei Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142694
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftverkehr 3. Quartal 2009: Entwicklung nur noch leicht rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z