Längere Lagerzeiten von Heizöl-Vorräten

Längere Lagerzeiten von Heizöl-Vorräten

ID: 1426962

Additive optimieren die Alterungsstabilität



Foto: Fotolia / rcx (No. 5695)Foto: Fotolia / rcx (No. 5695)

(firmenpresse) - sup.- Die Lebensdauer von Betriebsinventar ist ein wichtiger Faktor für die Unternehmensbilanz. Kurze Sanierungszyklen oder Produktionsausfälle durch Geräteverschleiß können das Ergebnis erheblich schmälern. Dass Langlebigkeit auch bei einer Wärme-Energie von wirtschaftlichem Vorteil ist, wird beim Kostenmanagement von Firmen allerdings häufig übersehen. Dabei nimmt die Bedeutung gerade dieses Aspektes seit Jahren deutlich zu. Je besser die Dämmung der Gebäude sowie die Effizienz der Technik zur Wärmeerzeugung, desto geringer fällt der Jahresbedarf an Brennstoff aus. Die Folge: Wärme-Energien wie z. B. Heizöl lagern am Firmenstandort oft wesentlich länger in den Tanks, bevor sie zum Einsatz kommen. Für die Höhe der betrieblichen Energiekosten ist das natürlich zunächst einmal eine positive Tendenz. Aber in gleichem Maße wächst das Risiko, dass der Alterungsprozess des gelagerten Öls zu Einschränkungen bei der Wärmeleistung oder sogar zu Schäden und Ausfällen bei den heiztechnischen Anlagen führt.



Um dies zu vermeiden, gibt es mittlerweile für Heizöl-Nutzer spezielle Premium-Sorten, die die Produkteigenschaften durch so genannte Additive verbessern. Das sind Zusatzstoffe, die beispielsweise Auswirkungen auf das Verbrennungsverhalten, die Fließfähigkeit, den Frost- und Korrosionsschutz im Tank oder auf die Geruchsbildung des Öls haben. Angesichts der größeren zeitlichen Reichweite von Heizöl-Vorräten kommt den Additiven zur Optimierung der Alterungsstabilität inzwischen ein besonderer Stellenwert zu. Diese Zusätze zielen auf das Langzeitlagerverhalten, indem sie unter anderem durch Luftsauerstoff ausgelöste Alterungsprozesse verzögern und die Bildung von Ölschlamm am Tankboden reduzieren. Ob eine Einzeladditivierung oder ein Additiv-Paket die sinnvollste Lösung ist, sollte grundsätzlich mit einem erfahrenen Heizöl-Experten geklärt werden. Dabei kann ein Qualitätsprädikat wertvolle Orientierungshilfe geben: Brennstoff-Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel müssen ihren Schulungsstand und ihre Beratungskompetenz in einem engmaschigen Prüfverfahren unter Beweis stellen. Darüber hinaus belegt die Auszeichnung, dass die Lieferfahrzeuge dieser Anbieter regelmäßig strengste Kontrollen der Abgabetechnik und der Zähleranlagen bestehen müssen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Diese Absicherung ist bei Premium-Heizöl besonders wichtig, weil die Additive nicht schon in der Raffinerie, sondern erst während der Befüllung des Kundentanks beigemischt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizöltank-Besitzer in der Verantwortung Tankrevisionen mit Qualitätssicherung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426962
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Längere Lagerzeiten von Heizöl-Vorräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z