Neckarwestheim muss vom Netz

Neckarwestheim muss vom Netz

ID: 142846

Neckarwestheim muss vom Netz



(pressrelations) - >Anlaesslich des anhaltenden Streits innerhalb der schwarz-gelben Koalition ueber die Frage, ob Restlaufzeiten von neueren Kraftwerken auf das alte Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 und andere uebertragen werden sollten, um diese bis zur Entscheidung ueber die Laufzeitverlaengerung am Netz zu halten, erklaeren der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch und der zustaendige Berichterstatter Marco Buelow:

Die Diskussion von Schwarz-Gelb zur Uebertragung von Restlaufzeiten von neueren auf alte Kraftwerke macht eines ganz deutlich, fuer die Bundesregierung steht nicht das Erreichen eines groesstmoeglichen Sicherheitsniveaus, sondern die Befriedigung von Lobbyinteressen der grossen Kraftwerksbetreiber im Vordergrund.

Denn anders ist es nicht zu erklaeren, wenn Unionsvertreter fuer das schrottreife Atomkraftwerk Neckarwestheim 1, dessen Laufzeit regulaer im Fruehjahr 2010 auslaufen wuerde, eine Einzelfallentscheidung herbeifuehren wollen. So fordern die baden-wuerttembergische Umweltministerin Tanja Goenner und der ebenfalls aus Baden-Wuerttemberg stammende wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion Joachim Pfeiffer rasche Gespraeche mit den Atomkraftbetreibern ueber eine Laufzeitverlaengerung.

Da die Bundesregierung ihr Energiekonzept erst im Oktober 2010 vorlegen will und bis dahin keine Grundsatzentscheidung ueber die Laufzeitverlaengerung treffen wird, fordern Atomkraftbetreiber wie EnBW ein sogenanntes "Moratorium", mit dem die alten Atomkraftwerke, deren Laufzeiten vor einer moeglichen gesetzlichen Regelung enden wuerden, zunaechst weiter betrieben werden koennten.

Die SPD-Bundestagsfraktion wendet sich entschieden gegen jeden Versuch von Seiten der Union oder den Kraftwerksbetreibern, alte Atomkraftwerke durch eine Uebertragung von Restlaufzeiten von neueren auf alte Atomkraftwerke ueber die Zeit zu retten. Eine solche Entscheidung der Bundesregierung wuerde gegen die fundamentalen Sicherheitsinteressen der Bevoelkerung und gegen geltendes Recht verstossen. Wir fordern Frau Merkel auf, in dieser Frage endlich Position zu beziehen und der anhaltenden Diskussion in ihrer Koalition ein Ende zu bereiten.




© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buergerschaftliches Engagement braucht verlaessliche Politik SPD fordert Menschenrechtsansatz in der Entwicklungszusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.12.2009 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 142846
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neckarwestheim muss vom Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z