Gros begrüßt Länder-Votum für mehr Verhältnismäßigkeit
ID: 1429092
Bundesrat fordert Augenmaßbei Basel-III-Vollendung
Dazu Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB): ?Mit ihrem Votum liegen die Länder richtig. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit muss auch für die Bankenregulierung gelten. Wir brauchen Vorschriften, die den unterschiedlichen Geschäftsmodellen der Kreditinstitute Rechnung tragen. Wer alle Banken über einen Kamm schert und die Kapitalanforderungen für Mittelstandskredite in die Höhe schraubt, schadet der Realwirtschaft. Deshalb ist es wichtig, dass die Bundesregierung die Empfehlung des Bundesrats beherzigt.?
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/dhzyqo
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-finanzen/gros-begruesst-laender-votum-fuer-mehr-verhaeltnismaessigkeit-94973
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die Interessen von 1.294 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen 269 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 1.025 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 52.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 30.06.2016)
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de
Datum: 25.11.2016 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429092
Anzahl Zeichen: 1863
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:
München
Telefon: 089 - 28683402
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gros begrüßt Länder-Votum für mehr Verhältnismäßigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).