Facebook und Co müssen in die Pflicht gezogen werden
ID: 1430365
Politik muss endlich handeln!
Heiko Maas fordert zwar dazu auf, dass Hassbotschaften in größerem Umfang und kürzerer Zeit gelöscht werden, jedoch mit geringem Erfolg.
Anstatt auf ein angemessenes Entgegenkommen der Plattformbetreiber wie z.B. Facebook zu warten, muss der Staat den rechtlichen Rahmen vorgeben.
Das Bündnis gegen Cybermobbing e.V. fordert bereits seit 2011 die Einführung eines Cybermobbing-Gesetzes. Dieses Gesetz wäre eine geeignete Grundlage, um gegen die soziale Verrohung, ausgehend von der digitalen Welt, vorzugehen.
Bisher ist die Zusammenarbeit sozialer Plattformen und der Strafverfolgungsbehörde mangelhaft. Die Datenherausgabe von Straftätern passiert nur in wenigen Fällen. Auch hier müssen klare Vorschriften vom Gesetzesgeber erlassen werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Uwe Leest
Leopoldstraße 1
76133 Karlsruhe
info(at)buendnis-gegen-cybermobbing.de
0721-16009-15
http://www.buendnis-gegen-cybermobbing.de
Datum: 29.11.2016 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430365
Anzahl Zeichen: 1039
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Leest
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721-16009-15
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facebook und Co müssen in die Pflicht gezogen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis gegen Cybermobbing e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).