Ältere Arbeitnehmer sind vom Berufsleben ausgeschlossen
ID: 14311
Seit Mitte der siebziger Jahre kletterte die Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik von vier auf jetzt 10,3 Prozent. Nach einem Bericht des Rheinischen Merkur http://www.merkur.de trifft es vor allem die "Silberschläfen". Die Arbeitslosenquote der 55- bis 64-jährigen lag 2003 bei fast 15 Prozent. Um einen Ausweg aus dieser Misere zu finden, schlägt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) http://www.vdr.de, Franz Ruland, niedrigere Löhne und Gehälter für ältere Arbeitnehmer vor. Ältere Arbeitnehmer dürften nicht nur wegen längerer Betriebszugehörigkeit mehr verdienen als ihre jüngeren Kollegen. "In Deutschland ist der weitgehende Kündigungsschutz ein Einstellungshindernis gerade für ältere Menschen. Diejenigen, die eigentlich gefördert werden müssten, nämlich gut ausgebildete und hoch motivierte ältere Beschäftigte, werden durch diese Überregulierung vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Das Arbeitsrecht wird so zum grössten Hindernis für Einstellungen", kommentiert Udo Nadolski, der Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 13.12.2004 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14311
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Klemp
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 13.12.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ältere Arbeitnehmer sind vom Berufsleben ausgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).