Westfalenpost: EU-Beitritt der Türkei

Westfalenpost: EU-Beitritt der Türkei

ID: 1431173
(ots) - Das klare "Nein" spricht sie noch immer nicht
öffentlich aus. Aber im kleinen Kreis lässt Angela Merkel schon seit
Langem keinen Zweifel mehr daran, dass ein EU-Beitritt der Türkei für
sie nicht in Frage kommt. Eigentlich hatten die Verhandlungen
zwischen Ankara und Brüssel schon vor dem Putschversuch keine Chance
auf Erfolg. Jetzt entfernt sich Erdogan zunehmend vom Wertesystem des
Westens. Das Argument, eine EU-Mitgliedschaft würde den Sultan vom
Bosporus schon zügeln, zieht nicht mehr: Der Mann ist radikal und
beratungsresistent. Seine Partner sucht er sich jetzt im Osten. Alle
aktuellen EU-Mitgliedsländer lehnen die Türkei als Mitglied ab.
Frankreich hat sogar eine Volksabstimmung an den möglichen Beitritt
gekoppelt. Um das Ergebnis vorherzusagen, bedarf es keiner
seherischen Fähigkeiten. Schon jetzt ist die Staatengemeinschaft mit
der Komplexität der Probleme überfordert, der Nationalismus in Europa
nimmt zu. Bundeskanzlerin Merkel sollte den Mut aufbringen, auch
öffentlich deutlich Stellung zu beziehen. Die Türkei wird auf
absehbare Zeit nicht Mitglied der Union. Am meisten bedauern sollten
das nicht die Kern-Europäer - sondern die Menschen in der Türkei.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anspruchslos ins neue Jahr/
taz-Kommentar von Dominic Johnson zur deutschen G20-Präsidentschaft neues deutschland: Soziologe Eribon: Linke am Aufstieg der Rechten in Frankreich mitverantwortlich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2016 - 23:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431173
Anzahl Zeichen: 1506

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: EU-Beitritt der Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z