Der Panikraum – die sichere Rückzugsmöglichkeit wenn Einbrecher ins Haus vordringen.
In Jahren den vergangenen hat nicht nur die Anzahl der Wohnungseinbrüche zugenommen, sondern auch die Brutalität der Einbrecher. Für die Bewohner besteht eine wachsende Gefahr körperlich angegriffen zu werden. Einen relativ einfachen, aber wirkungsvollen Schutz bietet die Einrichtung eines Panikraumes in den eigenen vier Wänden.
Seit dem gleichnamigen Film mit Jodie Foster ist der Begriff „Panic Room“ oder „Safe Room“, auch in Deutschland bekannt. Schlagzeilen machte ebenfalls der dänische Karikaturist Kurt Westergaard, der 2010 einem Mordanschlag durch die Flucht in seinen Panikraum entgehen konnte. Ein Panikraum ist ein besonders gesicherter Raum in der eigenen Wohnung, die selbst massivem Einbruchswerkzeug stand hält und den Bewohnern einen sicheren Rückzugsbereich bietet, bis die Polizei vor Ort ist. Während in den USA der Einbau eines Panic Rooms oft schon zum Standard des gehobenen Wohnungsbau gehört, sind in Deutschland erst wenige Immobilien mit einem Schutzraum ausgestattet. Marc Sattler, Geschäftsführer von Secplan Technik GmbH, bietet mit SECPLAN Schutz-Haus individuelle Lösungen für den Einbau von Schutzraum-Elementen an: „Ein Panikraum ist sowohl bei der Planung von Neubauten, als auch bei der Nachrüstung bestehender Immobilien relativ leicht zu integrieren“, so Sattler.“ Für die Einrichtung eines Panikraumes bietet sich vor allem das Schlafzimmer an. Aber auch andere, möglichst leicht zu erreichende Räume können entsprechend umgerüstet werden. Je nach Gefährdungsrisiko kann der Panic-Room variabel gestaltet werden. Bei der Grund-Variante werden Zimmertür und Fenster im Notfall blitzschnell mit einer massiven Mechanik verschlossen. Die VIP-Variante ermöglicht das Auskleiden der Wände und Decken mit schusssicheren Platten.“ Trotz der hohen Sicherheitsanforderungen bleibt der Wohnkomfort dabei gewahrt. Kein Eigenheimbesitzer muss durch den Einbau eines Panic Rooms in einer Bunker-Atmosphäre leben. Die Schutzeinrichtungen werden harmonisch an die Wohnungseinrichtung angepasst. So wird zum Beispiel das Design der Schutztür den vorhandenen Türen detailgetreu angepasst.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1997 ist die SECPLAN Technik GmbH Berater und Distributor für innovative Produkte im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik für den deutschsprachigen Raum. Die Arbeits-Schwerpunkte bilden hochwertige Komplettsystemlösungen und Ergänzungen zu bestehenden Einbruchmeldeanlagen und Einbruchmeldezentralen. Ergänzt wird das Portfolio durch ein breites Angebotsspektrum im Bereich der Freiland- und Außenüberwachung.
Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von kleinen Objekten im gehobenen privaten Bereich bis hin zu gewerblichen Großanlagen wie Kraftwerken, Solar/Windparks, Umspannwerken und anderen industriellen Anlagen.
Mit den Sicherheitspaketen von SECPLAN können Haus- und Wohnungsbesitzer wieder ruhig schlafen..
Kontakt:
SECPLAN Technik GmbH Tel.: 06164 / 6420-410
Buchenstraße 15 Fax: 06164 / 6420-416
D-64385 Reichelsheim
Datum: 01.12.2016 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431264
Anzahl Zeichen: 2830
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Panikraum – die sichere Rückzugsmöglichkeit wenn Einbrecher ins Haus vordringen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SECPLAN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).