Frankfurter Rundschau: Dobrindts Murks

Frankfurter Rundschau: Dobrindts Murks

ID: 1431701
(ots) - Der Maut-Kompromiss von Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt ist ein Murks. Denn auch deutsche Autofahrer
müssen die Maut zahlen, auch wenn die Gebühr über eine ermäßigte
Kfz-Steuer ausgeglichen werden soll. Ausländische Fahrer zahlen für
eine Zehn-Tages-Vignette nicht mehr als 2,50 Euro. So steht
kümmerlichen Einnahmen ein imposanter Verwaltungsaufwand gegenüber.
Hinzu kommen Herstellung, Vertrieb und Kontrolle der
Ausländervignetten. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat
einen Überschuss von 500 Millionen Euro pro Jahr nach Abzug der
Kosten errechnen lassen - allerdings auf Grundlage teils doppelt so
hoher Mautgebühren. Mit dem jetzt gefundenen Kompromiss bleibt nur
noch wenig übrig. Unterm Strich kommt ein Betrag im Promillebereich
des Bundeshaushalts heraus. Die CSU wird die Maut als Erfolg
verkaufen - und die Autofahrer für dumm. Es ist genau diese Sorte
Politik, von der die Menschen sich mit Grausen wenden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Ersatzkassen werfen AOK Trickserei mit Saisonarbeitern vor Allg. Zeitung Mainz: Nachbessern / Kommentar zur Unterrichtsversorgung / Von Anita Pleic
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2016 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1431701
Anzahl Zeichen: 1264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Dobrindts Murks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z