Mehr Wohnkomfort durch kontrollierten Luftaustausch

Mehr Wohnkomfort durch kontrollierten Luftaustausch

ID: 1432455

Sanieren mit dezentralen Wohnraumlüftungssystemen



Foto: wolf.eu (No. 5696)Foto: wolf.eu (No. 5696)

(firmenpresse) - sup.- Das regelmäßige Lüften von Wohnräumen wird umso wichtiger, je besser die äußere Fassadenhülle einschließlich der Fenster gedämmt ist. Ein unzureichender Austausch der Luft im Gebäudeinneren mindert nicht nur das Wohlbefinden der Bewohner, sondern kann auch zur Schimmelbildung in den Räumen und zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Im Rahmen einer Gebäudesanierung sollte deshalb das Lüftungskonzept stets ein wichtiger Bestandteil der Planungen sein. Das muss nicht, wie manche Hausbesitzer befürchten, zwangsläufig einen großen baulichen Aufwand mit sich bringen. So genannte dezentrale Wohnraumlüftungssysteme sind bei vielen Modernisierungsmaßnahmen eine favorisierte Option, weil sie sich einfach und schnell installieren lassen. Im Gegensatz zu den Zentralanlagen für das ganze Haus, die die Verlegung eines Leitungssystems erfordern, genügt zur Belüftung oder Entfeuchtung eines einzelnen Wohnbereichs eine einfache Bohrung durch die Gebäudeaußenwand. Eine sowohl bautechnisch als auch finanziell überschaubare Lösung also, die trotz der kompakten Abmessungen der Systeme überzeugende Lüftungswerte zum Ergebnis hat.



So kommen beispielsweise derartige Wohnraumlüftungssysteme des Anbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) auf eine Luftleistung von bis zu 70 Kubikmeter pro Stunde. Für diesen konstanten Beitrag zu einem angenehmen und gesunden Raumklima benötigen die Geräte lediglich einen normalen Elektroanschluss von 230 Volt. Bevor die Luftmengen in die Räume gelangen, werden vorhandene Pollen herausgefiltert, so dass Allergiker auch in den kritischen Blüte-Phasen nicht aufs Lüften verzichten müssen (www.wolf.eu). Dass die Anlagen die Energieeffizienzklasse A erreichen, liegt vor allem an der speziellen Gegenstrom-Technologie: Zu- und Abluft werden innerhalb der Geräte in getrennten Röhren aneinander vorbeigeführt. Dabei erwärmt die warme Abluft die Zuluft, wodurch die Einsparung von Wärmeenergie sowie eine gleichmäßige, kontinuierliche Luftversorgung ohne Zugerscheinungen ermöglicht werden. Ein integriertes Vorheizregister gewährleistet außerdem, dass die Zuluft auch an kalten Tagen jederzeit in der gewünschten Temperatur ins Haus kommt. Umgekehrt können die niedrigen Nachttemperaturen im Sommer zum Kühlen der Zimmer genutzt werden. Überschüssige Wärme wird dann während des Lüftens automatisch mit der Abluft hinausbefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer kennt schon alle Heizölnormen? Vier Gründe, warum Autobatterien im Winter häufig ausfallen und wie Fahrer sich davor schützen können
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432455
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Wohnkomfort durch kontrollierten Luftaustausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z