Podcast – Weihnachtspostkarten
ID: 143270

(firmenpresse) - Köln, den 02.12.2009 – Pünktlich zur Weihnachtszeit startet eine neue Episode der beliebten Podcast – Reihe „Abenteuer Fotografie“ des Kölner Profifotografen Ronald Biallas. Dieses Mal nimmt er Sie mit auf einen der schönsten Weihnachtsmärkte Kölns, wo unzählige schöne Motive darauf warten, abgelichtet und zu weihnachtlichen Postkarten ausgearbeitet zu werden. Symbole wie Wichtel, Engel, Herzen, bunte Kugeln, etc. spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie jeder sofort mit Weihnachten verbindet und sie dadurch Emotionen auslösen.
Zudem wird in dieser neuen Folge eine außergewöhnliche und sehr interessante Technik vorgestellt: die Zoomtechnik. Mithilfe dieser Technik werden wunderschöne stimmungsvolle Effekte erzielt.
Das Anschauen des neuen Podcasts ist auch diesmal wieder äußerst lohnenswert. Sie finden ihn wie gewöhnlich auf der Website des Fotografen: www.biallas.de und bei iTunes / Podcasts / Technik / Abenteuer Fotografie
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 25 Jahren sorgt das Fotostudio Biallas für wirksame Werbefotografie in den Bereichen Produkt, Still Life, People, Industrie und Mode.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir ganzheitliche Konzepte für erfolgreiche Fotoproduktionen. Maßgeschneidert und bedarfsorientiert. Das sorgt für optimale Bilder und spürbare Effizienz.
Fotostudio Biallas GmbH
Ronald Biallas
Wartburgstr. 11
50733 Köln
Datum: 07.12.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143270
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ronald Biallas
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/7390880
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 746 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Podcast – Weihnachtspostkarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Firma Biallas GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).