ERC forscht mit am Kopernikus-Projekt "Power-to-X"
ID: 1433111
Die RWTH Aachen, das Forschungs- zentrum Jülich und die DECHEMA koordinieren das Projekt, das sich mit der Speicherung und Nutzung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen durch Umwandlung in stoffliche Energie- träger und chemische Produkte mit CO2 als Ausgangsstoff befasst.
Innerhalb von zehn Jahren sollen neue technologische Entwicklungen bis zur industriellen Reife gebracht werden.
Das BMBF fördert "Power-to-X" (P2X) in der ersten von insgesamt drei geplanten Entwicklungsphasen mit 30 Mio. Euro.
Insgesamt sind 17 Forschungsein- richtungen, 26 Industrieunternehmen sowie drei zivilgesellschaftliche Organisationen an dem Projekt P2X beteiligt. Zusätzlich zur Förderung durch das BMBF bringen Industriepartner Forschungsleistungen im Umfang von weiteren 8,3 Mio. Euro ein.
Mit P2X soll ein Forschungsverbund aufgebaut werden, der bestehende Großprojekte und vorhandene Infra- strukturen mit einbezieht und Schnittstellen zur Industrie ausbaut.
Quelle: Erdöl, Erdgas, Kohle: Heft 11, 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.12.2016 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433111
Anzahl Zeichen: 1277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Buchholz
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERC forscht mit am Kopernikus-Projekt "Power-to-X""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERC Emissions-Reduzierungs-Concepte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).