Pleissner Guss: Eine Prise Bor macht den Unterschied

Pleissner Guss: Eine Prise Bor macht den Unterschied

ID: 1433478

(PresseBox) - Der Wirkungsgrad von Kraftwerken für die Stromerzeugung ? und damit ihr CO2-Ausstoß ? hängt maßgeblich von zwei Größen ab: Dampfdruck und Dampftemperatur. Die maximalen Betriebsbedingungen werden von den verwendeten Werkstoffen der Bauteilkomponenten bestimmt. Durch gezielte Entwicklungen warmfester Stähle konnten seit dem letzten Jahrhundert die maximale Betriebstemperatur und so der Wirkungsgrad stetig erhöht werden.
Die neueste warmfeste Entwicklung ist die borhaltige Stahlgussgüte CB2 (GX13CrMoCoVNbNB 9-2-1). Über gezielt einzustellende Effekte in der Mikrostruktur weist diese Legierung mit etwa 0,01 Prozent Bor eine noch höhere Kriechbeständigkeit auf als die bisher verwendeten warmfesten Stahlgüten ? was sich auf die mechanischen Eigenschaften bei erhöhter Temperatur auswirkt. Bei gleichen Dauer-belastungen sind somit in Kraftwerken höhere Betriebstemperaturen realisierbar: bis etwa 630 Grad Celsius. Damit einher geht ein höherer Wirkungsgrad bis etwa 46 Prozent (ohne dass die Emissionen steigen). Daraus ergibt sich nicht nur ein positiver Umweltaspekt. Auch die Kosten für den Kraftwerkbetreiber sinken deutlich.
Diese CB2-Gussbauteile können mehrere Tonnen wiegen. Die technische Herausforderung bei der Fertigung besteht im prozesssicheren und kontrollierten Einstellen dieser Mikrostruktur-Effekte. Dabei kommt es nicht nur auf die präzise Kontrolle der Schmelzmetallurgie an. Auch die Beherrschung der sich anschließenden Prozesse der Wärmebehandlung und Fertigungsschweißung für die sichere Produktion ist extrem wichtig.
Pleissner Guss hat ? begleitet von einer Vielzahl eigener Untersuchungen und einer sechs Tonnen schweren Versuchscharge ? nachgewiesen, dass ihre CB2-Bauteile hochanspruchsvolle Kundenanforderungen erfüllen. Diese Nachweise belegen, dass die Stahlgießerei nicht nur Stahlgussbauteile aus warmfesten Stahlgüten fertigen kann, die innerhalb der Energiebranche bislang als State of the Art galten. Pleissner Guss ist auch in der Lage, den zukunftsweisenden Werkstoff CB2 zu Bauteilen höchster Güte verarbeiten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Card Nature&Highline by Fedrigoni KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelstand nur mäßig beeindruckt von der Wahl Trumps
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.12.2016 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433478
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pleissner Guss: Eine Prise Bor macht den Unterschied"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geschäftsklima verbessert – Erwartungen erstmals neutral ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...

Leichte Verbesserung setzt sich fort ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z