Zur Dachlandschaft in Frankfurt
Inventarisierung von bestehenden und potenziellen Gründächern durch EFTAS
Viele Großstädte räumen begrünten Dächern im Rahmen ihrer Anpassungspläne an den Klimawandel eine besonders hohe Priorität ein. Auch in Frankfurt setzt sich das Umweltamt mit verschiedenen Initiativen für den Ausbau der grünen Infrastruktur auf den Dächern ein. Das Frankfurter Umweltamt hat zu diesem Zweck jetzt eine belastbare Planungsgrundlage. Dazu hat der Münsteraner GeoIT-Dienstleister EFTAS hochaufgelöste Luftbilddaten des Jahres 2015 ausgewertet.
Lydia Specht vom Frankfurter Umweltamt stellte als verantwortliche Projektleiterin die Ergebnisse im Rahmen des Gründach-Forums Frankfurt vor. Die rund 3100 bereits begrünten Flachdächer stellen etwa 3,5 % am Gesamtbestand der Flachdachflächen dar. Im Vergleich mit anderen Großstädten Deutschlands liegt Frankfurt damit mit umgerechnet 1,35 Quadratmeter pro Einwohner im Mittelfeld. Das muss nicht so bleiben. Die Fernerkundungsanalyse gibt Aufschluss, dass von der Frankfurter Flachdachlandschaft potenziell 40 % begrünt sein könnte. ?Die nun erstmalig existierende Bestands- und Potenzialanalyse ermöglicht eine Fokussierung möglicher Fördergelder und Energien in den Umbau zu einer grünen Stadt.?, zeigt sich Lydia Specht zuversichtlich.
Mit dem reproduzierbaren Ansatz der weitgehend automatisierten Luftbildauswertung wurden schnell und kostengünstig sehr gute Ergebnisse erzielt. So kann auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen der Bestand an Gründächern mit relativ wenig Aufwand ermittelt werden. Die Ergebnisse können zur Kontrolle von bereits bestehenden Begrünungsverpflichtungen, bei der Umsetzung von Auflagen im Bebauungsplan, oder etwa zur Überprüfung bei einer Niederschlagswassergebührenordnung verwendet werden.
EFTAS aus Münster realisiert nachhaltige GeoIT- Anwendungen für Auftraggeber aus Wirtschaft und Verwaltung ? weltweit. Als ein führender Dienstleister arbeitet EFTAS mit modernsten Methoden im Kontext von Satellitendaten, Luftbildern und GNSS-gestützten Felderfassungen. Seit 1988. ÖKOPROFIT-ausgezeichnet. ISO 9001-zertifiziert.
EFTAS bietet Geoinformation und IT Dienstleistungen basierend auf Fernerkundung und GIS maßgeschneidert aus einer Hand:
?EFTAS produziert Geoinformation.
?EFTAS programmiert GIS und Webmapp-Anwendungen.
?EFTAS erschließt GeoIT-Anwendungen in Forschungs-und Entwicklungsprojekten.
?EFTAS transferiert GeoIT-Knowhow durch Beratung und Schulung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
EFTAS aus Münster realisiert nachhaltige GeoIT- Anwendungen für Auftraggeber aus Wirtschaft und Verwaltung ? weltweit. Als ein führender Dienstleister arbeitet EFTAS mit modernsten Methoden im Kontext von Satellitendaten, Luftbildern und GNSS-gestützten Felderfassungen. Seit 1988. ÖKOPROFIT-ausgezeichnet. ISO 9001-zertifiziert.
EFTAS bietet Geoinformation und IT Dienstleistungen basierend auf Fernerkundung und GIS maßgeschneidert aus einer Hand:
? EFTAS produziert Geoinformation.
? EFTAS programmiert GIS und Webmapp-Anwendungen.
? EFTAS erschließt GeoIT-Anwendungen in Forschungs-und Entwicklungsprojekten.
? EFTAS transferiert GeoIT-Knowhow durch Beratung und Schulung.
Datum: 08.12.2016 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434074
Anzahl Zeichen: 3031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Münster
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur Dachlandschaft in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).