Qualitätsmanagement: Kommunikationsleitfaden eingeführt
Zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements führte die Aicher Ambulanz Union Ende November einen abteilungsübergreifenden Kommunikationsleitfaden ein. Ziel ist es einerseits, einen klaren Rahmen hinsichtlich des Servicegedankens zu schaffen. Andererseits steht die zwischen-menschliche Kommunikation zwischen Besatzungen, Patienten, Angehörigen sowie Klinikpersonal im Fokus. In zahlreichen Workshops, geleitet von Manfred Schachermayr, Geschäftsführer der Kliniksterne GmbH, erarbeiteten die MitarbeiterInnen der Aicher Ambulanz Union gemeinsam die bein-halteten Richtlinien.
Kommunikation mit Patienten, Angehörigen sowie im Team
Der festgelegte Rahmen umfasst einerseits die Kommunikation im Team – im Sinne des „miteinander Redens“ sollen Konflikte untereinander bereits vorab vermieden oder aber gemeinsam geklärt werden. Hierbei steht die Offenheit und Ehrlichkeit im Fokus, ohne sein Gegenüber zu verletzen.
Andererseits umfasst der Leitfaden die Kommunikation mit PatientInnen und Angehörigen. „Ein Rückblick auf das Feedback der vergangenen Jahre hat uns gezeigt, dass negative Rückmeldungen von Patienten und Angehörigen häufig aufgrund mangelnder Kommunikation entstehen. Wechseln wir jedoch die Perspektive und schlüpfen gedanklich in die Rolle des Gegenübers, welches sich in einer Notsituation befindet, so erscheint uns vieles klarer. Dies gab uns unteranderem einen Anlass, gemeinsam mit unseren KollegInnen einheitliche Richtlinien festzulegen“, so Ulrike Krivec, Leiterin der Unternehmenskommunikation der Aicher Ambulanz Union.
Ist ein Konflikt vor Ort dennoch nicht zu klären, soll dieser den Einsatzablauf nicht stören und sich vor allem nicht zu einem Nachteil für den Patienten entwickeln. Mit Hilfe von Feedback-Karten, welche sich auf den Fahrzeugen befinden, kann so der Ort des Konflikts an eine neutrale Stelle verschoben und abseits von persönlichen Emotionen geklärt werden.
Unterstützung durch externen Berater
Manfred Schachermayr, Geschäftsführer der Kliniksterne GmbH, unterstützte die Aicher Ambulanz Union in allen Phasen des Projektes als externer Berater. Die Kliniksterne GmbH ist bereits durch ihre genauen Analysen von Klinikprozessen bekannt. Diese Kompetenz sowie den „Blick von außen“ nutzte auch die Aicher Ambulanz Union bei der Entwicklung des Leitfadens. Vor allem in den zahlreichen Workshops, welche freiwillig für die KollegInnen der Aicher Ambulanz Union angesetzt wurden, erwies sich die Unterstützung von Manfred Schachermayr als vorteilhaft. Gleichzeitig war Alexander Hameder, Abteilungsleiter Rettungsdienst maßgeblich an der Entstehung des Kommunikationsleitfadens beteiligt.
In gemeinsamen Workshops erstellt
Um eine höhere Akzeptanz des Leitfadens zu schaffen, hatten alle KollegInnen unabhängig ihrer Erfahrung, des Beschäftigungsgrades oder der Länge ihrer Firmenzugehörigkeit die Möglichkeit, an zahlreichen vergüteten Workshops teilzunehmen und die Richtlinien aktiv mitzugestalten. Gemeinsam mit Manfred Schachermayr sammelte die Aicher Ambulanz Union die Wünsche und Vorstellungen und brachte diese zu Papier. Alle Teilnehmer hatten im Anschluss der Workshops und vor Finalisierung des Projektes die Möglichkeit, die Richtlinien zu lesen und Optimierungswünsche einzureichen.
Verbindlich festgelegt – für Weiterentwicklung offen
Alle MitarbeiterInnen der Abteilungen Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Auslandsrückholung sowie Intensivtransport erhielten den Kommunikationsleitfaden nach Finalisierung in gedruckter Form. Dieser gilt als verbindlich und kann bei Nichteinhaltung der Richtlinien das Beschäftigungsverhältnis beeinflussen.
Um sich dauerhaft an zeitaktuelle Änderungen anzupassen, sind alle MitarbeiterInnen der oben genannten Abteilungen dazu aufgefordert, Optimierungswünsche einzureichen. Bei Aktualisierung des Leitfadens finden diese nach gründlicher Abwägung einen angemessenen Platz innerhalb des bestehenden Kommunikationsleitfadens.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Aicher Ambulanz Union zählt mit über 500.000 Kunden pro Jahr zu den führenden privaten Anbietern in den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport und Sanitätsdienst. Internationale Intensivkrankentransporte, Auslandsrückholungen, Mobility Services sowie ein Hausnotrufdienst ergänzen das seit 1985 gewachsene Portfolio. Zusätzlich engagiert sich die Aicher Ambulanz Union im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Aktuell beschäftigen die fünf gebündelten Gesellschaften (Ambulanz Aicher München oHG, City Ambulanz Notfallrettung GmbH, Ambulanz Aicher Datenbank-, Service- und Verwaltungs-GmbH, Ambulanz Aicher Fahrdienste GmbH, Ambulanz – Rettung und Zivilschutz gemeinnützige GmbH) rund 700 MitarbeiterInnen in verschiedenen Anstellungsverhältnis-sen. Inhaber und Geschäftsführer der Firmengruppe ist seit der Gründung Peter Aicher.
Ambulanz Aicher München oHG
Ulrike Krivec
Karl-Schmid-Straße 9
81829 München
T: +49 89 7422-0221
u.krivec(at)aicher-ambulanz.de
Datum: 08.12.2016 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434081
Anzahl Zeichen: 4645
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Krivec
Stadt:
München
Telefon: +49 89 7422-0221
Kategorie:
Rettungsdienste
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.12.2016
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsmanagement: Kommunikationsleitfaden eingeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ambulanz Aicher München oHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).