5 Tipps für einen gesunden Büroalltag

5 Tipps für einen gesunden Büroalltag

ID: 1434590

Fünf Experten der AOK Hessen geben einfache Gesundheitstipps, die Energie in den Büroalltag einziehen lassen.



Nicht am Schreibtisch essen: Lieber während einer kleinen, bewussten Pause das Essen genießen (BildqNicht am Schreibtisch essen: Lieber während einer kleinen, bewussten Pause das Essen genießen (Bildq

(firmenpresse) - 1. Aufstehen!

"Wer den ganzen Tag im Büro sitzt, bei dem steigt das Risiko für Rückenprobleme", erklärt Lea Thoma, Bewegungsexpertin. "Stehen Sie regelmäßig auf und bauen Sie Bewegung in Ihren Büroalltag ein", so die Fachfrau. Anstatt dem Kollegen im Nachbarbüro eine E-Mail zu schreiben, bringt der Besuch ein bisschen Bewegung. "Wer die Möglichkeit hat, kann natürlich auch während eines Telefonats auf- und abgehen." Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin empfiehlt, einmal in der Stunde aufzustehen. Wer während der Arbeitszeit kaum zum Gehen kommt, sollte in der Freizeit einen Ausgleich schaffen. "Wir empfehlen mindestens eine halbe Stunde Bewegung pro Tag. Dabei muss es kein Sport sein, auch Fahrradfahren oder Spazierengehen hält körperlich fit", so Thoma.



2. Frischluft reinlassen!

Verbrauchte Raumluft enthält viel Kohlendioxid. Das macht müde und kann Kopfschmerzen verursachen. "Auch im Winter sollte ausreichend frischer Sauerstoff ins Büro gelassen werden. Deshalb am besten stündlich Stoßlüften", empfiehlt Achim Fleck, Experte für betriebliche Gesundheitsförderung. "Eine Raumtemperatur zwischen 20 und 22 Grad Celsius ist optimal. Im Sommer kann sie natürlich auch mal höher liegen."



3. Bewusst essen!

"Essen Sie nicht nebenbei am Schreibtisch. Während einer kleinen, bewussten Pause können Sie mehr genießen und abschalten", empfiehlt Ulrike Hadem-Proest, Ernährungswissenschaftlerin. Mehrere kleine Mahlzeiten aus Obst, Rohkost, fettarmen Milchprodukten oder Salat sind abwechslungsreich und meist besser als das Tagesgericht in der Kantine. Leichte Kost erhält die Konzentrationsfähigkeit, belastet Verdauungsorgane und Kreislauf weniger und vermeidet Heißhunger.



4. Aus dem Fenster schauen!

Gerötete und juckende Augen werden oft von der Arbeit am Computer ausgelöst. "Der monotone Blick auf den Bildschirm lässt uns das Blinzeln vergessen. Dadurch wird zu wenig Tränenflüssigkeit auf dem Auge verteilt", erklärt Dr. med. Christoph-Gerard Stein. Er empfiehlt, zwischendurch bewusst zu blinzeln und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Ausreichend Wasser oder Tee zu trinken kann außerdem helfen, trockenen Augen vorzubeugen. Alternativ können Augentropfen helfen, das Auge feucht zu halten.





5. Gelassen bleiben!

Wer im Großraumbüro sitzt, steht ständig unter Strom: Tastaturen klappern, Telefone klingeln und ein Teammitglied wartet ungeduldig auf ein Dokument. "Gestresste Büroangestellte sollten unbedingt für einen Ausgleich sorgen", so Ursula Kohlmann, Gesundheitsberaterin und Stress-Expertin. Ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause löst Verspannungen und macht den Kopf frei. "Bei emotionalem Stress hilft oft ein Gespräch mit den Kollegen oder der Führungskraft. Unstimmigkeiten können oft in einem offenen Gespräch geklärt werden."



Weitere Tipps rund um Gesundheit und Prävention gibt die AOK Hessen auf aok-erleben.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Krankenkasse



PresseKontakt / Agentur:

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Riyad Salhi
Basler Str. 2
61352 Bad Homburg
Riyad.Salhi(at)he.aok.de
06172 / 272 - 143
https://www.aok.de/hessen/



drucken  als PDF  an Freund senden  Genussvolle Auszeit an Silvester im Ayurveda Pur im Rosenschloss Heilung muss man wollen - Vier Schritte zur Heilung der Seele
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1434590
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riyad Salhi
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172 / 272 - 143

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 571 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5 Tipps für einen gesunden Büroalltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel ...

Online-Presseinformation Ernährung bei Reizdarmsyndrom: Ein Tagesplan-Beispiel Gute Nachrichten für Reizdarmpatienten: Verbote oder Diätpläne sind nicht sinnvoll, um den Reizdarm in den Griff zu bekommen. Wichtiger sei es, die Gewohnheiten ...

Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel ...

Online-Presseinformation Reizdarmsyndrom: Die Top 5 der FODMAP-armen Lebensmittel Ein neues Phänomen ist er nicht, der Reizdarm. Die Magen-Darm-Erkrankung beschäftigt die medizinische Welt bereits seit Jahrzehnten. Viele Menschen in Deutsch ...

Alle Meldungen von AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z