Diagnose Darmkrebs
ID: 143544
Neue Identifikation von Hochrisikopatienten
Wie hoch die Überlebenschancen von Darmkrebs-Patienten sind, ist jedoch nicht nur vom Tumorstadium abhängig, sondern vor allem von der lokalen Aktivität der Körperabwehr im Tumor und in seiner unmittelbaren Umgebung. Zu diesem bahnbrechenden Ergebnis ist jetzt eine Studie von Dr. Jérôme Galon, INSERM-Forschungsdirektor (Paris) gekommen. Der Immunologe hat bei 415 Patienten mit Darmkrebs eine quantitative und qualitative Analyse der Immunzellen vorgenommen. Die statistischen Auswertungen belegen den starken Einfluss der Immunabwehr auf den klinischen Verlauf in allen Stadien der Erkrankung. Eine hohe Dichte von Immunzellen verbessert die Prognose für den Patienten, und zwar unabhängig von der Größe des Primärtumors und der Tumorausbreitung. Umgekehrt war eine schwache Immunantwort das Zeichen einer schlechten Prognose, auch bei Patienten im Frühstadium. "Dieser Zusammenhang wurde noch nie für einen menschlichen Tumor gezeigt", erklärt Dr. Galon.
Dr. Galon hat zusammen mit Kollegen bereits einen einfachen Immuntest entwickelt, mit dessen Hilfe Hochrisikopatienten ermittelt werden können. Ob nach der Operation eine Chemo- und gegebenenfalls eine Antikörpertherapie empfehlenswert sind, wird künftig also nicht nur vom Tumorstadium, sondern auch von dem Immunstatus abhängen.
Bildzeile: Neue Hoffnung für Darmkrebs-Patienten: Ein guter Immunstatus verbessert die Heilungschancen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 08.12.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143544
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diagnose Darmkrebs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).