Wasserverband Gifhorn führt die getrennte Abwassergebühr ab 1.1.2017 ein.
ID: 1435805
Neben den Informationsmaterial des Wasserverband Gifhorn, steht Ingenieurbüro Mischke Ihnen gern mit Rat & Tat zum Thema Niederschlagsgebühr zur Seite.
Der Wasserverband Gifhorn (WvGf) betreibt und unterhält Abwasseranlagen, die das anfallende Schmutz- und Niederschlagswasser ableiten und reinigen. Bisher wurde die Abwassergebühr auf der Basis des Frischwasserverbrauchs mittels Trinkwasseruhr ermittelt. Somit wurde mit dieser Gebühr, sowohl die Kosten fürs sammeln und beseitigen von Schmutzwasser, als auch für das Regenwasser von versiegelten Flächen abgedeckt.
Nach den Kostenschlüsseln der Gemeinden und Abwasserbetrieben soll MAX MUSTERMAN, nach der Einführung einer getrennten Abwassergebühr, auf demselben Level wie vor der Umgestaltung bleiben. Hat jedoch MAX neben einem normalen Wasserverbrauch, großzügig versiegelte Flächen (Dach, Hof, Anbau,) entstehen durch diese abflusswirksame Flächen nach der neuen Gebührensatzung erhebliche Mehrkosten. Die Kosten der Instandhaltung/ Erneuerung der Abwassersysteme und Reinigung des Abwassers, soll so nach dem Verursacherprinzip gerecht aufgeteilt werden. D.h. wer mehr einleitet, bezahlt auch mehr.
Durch einen Erfassungsbogen der Gemeinde wurden 93% der Abwasserkunden erfolgreich kontaktiert, um die abflusswirksamen Flächen zu ermittelt. Bei einer Selbstauskunft sollte darauf geachtet werden, dass wirklich nur abflusswirksame Flächen angegeben werden, die in-/ direkt in den städtischen Abwasserkanal entwässern.
Der Verband weist jedoch noch einmal darauf hin, dass Änderung der gemeldeten Fläche oder das gänzliche Abklemmen vom Regenwasserkanal unbürokratisch und mit Monatsfrist jederzeit möglich ist.
Durch Prüfung der versiegelten Flächen, Entsiegelung und einer Versickerung auf dem eigenen Grundstück, kann eine Befreiung von der Gebühr erfolgen.www.ingenieur-mischke.de
Nochmals entlastet wird die Geldbörse, wenn eine Brauch-/ Regenwasseranlage zur Bewässerung des Gartens umgesetzt wird. So kann kostbares Trinkwasser und weitere Gebühren (Gartenzähler) eingespart werden.
www.ingenieur-mischke.de/allgemein/wasserbau/dwa-a138.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
niederschlagswassergebuehr
versickerungsnachweis
abrechnung
abwasser
dwa
m153
niederschlagswasser
versickerung
regenwasser
abwassergebuehren
gesplittete
hochwasserschutz
dwa
a138
versickern
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ingenieurbüro Mischke Ihnen gern mit Rat & Tat zum Thema Niederschlagsgebühr zur Seite. Des Weiteren auch zum Thema - Vermeidung der Gebühr, Gutachten nach DWA-A138, DWA-M153, fbr-H101 sowie Brauchwasseranlagen zur Regenwassernutzung.
Ingenieurbüro Mischke
Dennis-Gabor-Str. 2
14469 Potsdam
Deutschland
Ansprechpartner: Stefan Mischke
Rufnr. : 0174 / 79 21 829
Mail: info(at)ingenieur-mischke.de
Homepage: www.ingenieur-mischke.de
Datum: 13.12.2016 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1435805
Anzahl Zeichen: 2667
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 720 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserverband Gifhorn führt die getrennte Abwassergebühr ab 1.1.2017 ein."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ingenieurbüro Mischke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).