"Internetkriminalität lässt sich derzeit nicht wirksam bekämpfen"
Payment Service Provider Ogone fordert Anpassung des Datenschutzes
Die Forderung von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Zahlungssysteme so zu organisieren, "dass Missbrauchsfälle so weit wie möglich ausgeschlossen sind und die Nutzer nicht geschädigt werden", lässt sich Wohlfarth zufolge auf der bestehenden Datenschutzrichtlinien kaum umsetzen.
Einer Forsa-Studie zufolge sind die Hälfte der deutschen Internetnutzer bereits Opfer krimineller Aktivitäten geworden ist. Der Chef des deutschen Bundeskriminalamtes (BKA) Jörg Ziercke hat deshalb vor allem Benutzer von Online-Bezahldiensten zur Vorsicht aufgerufen. Inzwischen nutzen 24 Millionen Deutsche das Internet für Bankgeschäfte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ogone
Ogone ist ein europäischer Anbieter von Payment Services mit über 20.000 Kunden in 35 Ländern, darunter Notesbookbilliger.de, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, carbookers.de, iBOOD.de, ThomasCook, Bayreuther Festspiele, BOSE und Hilton. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Zentrale in Brüssel bietet Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Zum Portfolio gehören Dienste für Endkunden ("Business-to-Consumer") wie für "Business-to-Business" (etwa Einkaufskarten). Ogones Angebot an Zahlungslösungen ist eines der umfassendsten auf dem Markt mit einer ausgereiften Transaktionstechnik und Back-Office-Lösung.
Ogone hat Niederlassungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien, Österreich und in der Schweiz und ist über zertifizierte Schnittstellen mit mehr als 100 Banken und Finanzdienstleistern verbunden und verarbeitet international übliche Zahlungsarten (Visa, MasterCard, American Express und Diners Club) ebenso wie eine Vielzahl lokaler Zahlungsmethoden. Hierzu zählen das elektronische Lastschriftverfahren ELV oder giropay in Deutschland, iDeal und Machtiging in den Niederlanden, Solo und Maestro UK in Großbritannien, Bancontact/Mister Cash in Belgien und Carte Bleue in Frankreich, Dankort und eDankort in Dänemark und viele andere. Website: www.ogone.com
ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124
Mainz
ogone(at)recompr.de
06131 2163213
http://www.recompr.de
Datum: 08.12.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Wohlfarth
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 22 15 10 750
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Internetkriminalität lässt sich derzeit nicht wirksam bekämpfen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ogone GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).