Rheinische Post: Hendricks: Atomkonsens trägt Verursacherprinzip Rechnung
ID: 1436837
den Atompakt als "Durchbruch" bezeichnet. "Seit heute herrscht
Klarheit, wie die Atomkraft in den kommenden Jahrzehnten abgewickelt
werden wird", sagte Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das Gesetz treffe eine
unmissverständliche Arbeits- und Kostenteilung, die dem
Verursacherprinzip Rechnung trage. "Es ist sichergestellt, dass die
Verursacher die Kosten für Stilllegung, Rückbau und Entsorgung der
strahlenden Hinterlassenschaften der Atomenergienutzung übernehmen."
Die Bundesumweltministerin forderte die Kraftwerksbetreiber auf, die
noch laufenden Klagen im Rahmen des Atomausstiegs
zurückzunehmen."Hier ist insbesondere die Klage von Vattenfall vor
dem Internationalen Schiedsgericht zu nennen."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2016 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436837
Anzahl Zeichen: 1135
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hendricks: Atomkonsens trägt Verursacherprinzip Rechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).