Mit dem Handy Hoffnung spenden - Die iPhone-Application "iCARE"

Mit dem Handy Hoffnung spenden - Die iPhone-Application "iCARE"

ID: 143686

CARE startet als erste deutsche Hilfsorganisation eine iPhone-Application / Informationen über die Arbeit von CARE und mobiles Spenden direkt vom Smartphone



Informieren und unterstützen - die iPhone application von CAREInformieren und unterstützen - die iPhone application von CARE

(firmenpresse) - BONN, 08. Dezember 2009 - CARE Deutschland-Luxemburg gibt als erste deutsche Hilfsorganisation eine Application für das iPhone heraus. Das Programm "iCARE" für das iPhone und den iPod touch kann im App-Shop von Apple heruntergeladen werden.

Als mobiler Begleiter bietet "iCARE" Einblicke in die Arbeit von CARE. Nutzer erhalten aktuelle Meldungen aus der CARE-Welt und bleiben so immer auf dem Laufenden über Aktionen und Veranstaltungen. Zum Start der Anwendung gibt es in den ersten zwei Dezemberwochen täglich aktuelle Infos vom Klimagipfel in Kopenhagen.

Wer zudem selbst aktiv werden will, kann gezielt für konkrete Projekte spenden und damit das Motto der Application unterstützen: "Not lindern. Armut bekämpfen. Würde verteidigen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CARE engagiert sich mit über 14.000 meist lokalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in 72 Ländern für die Überwindung von Armut, Hunger und Krankheit. CARE blickt auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zurück, hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. Für seine sorgfältige Verwendung von Spendengeldern trägt CARE Deutschland-Luxemburg das DZI-Spendensiegel und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) mit dem ersten Platz des Transparenzpreises 2008 ausgezeichnet.



Leseranfragen:

CARE Deutschland-Luxemburg
Dreizehnmorgenweg 6
53175 Bonn
Tel. 0228-975 63-0
info(at)care.de



PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung:

Thomas Schwarz
Pressesprecher
Tel: 0228 / 975 63 23
Mobil: 0160 / 745 93 61
Fax: 0228 / 975 63 53
Mail: schwarz(at)care.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SaM Solutions: Herausforderung Requirements Engineering 2010: das Jahr der Wende
Bereitgestellt von Benutzer: CARE
Datum: 08.12.2009 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 143686
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schwarz, Pressesprecher
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 975 63 23

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Handy Hoffnung spenden - Die iPhone-Application "iCARE""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CARE startet „WE CARE. Schulaktion“ ...

Zum Schulbeginn startet CARE Deutschland-Luxemburg die „WE CARE. Schulaktion“. Thema der diesjährigen Aktion ist Ernährung. CARE will damit Schüler und Lehrer auf den weltweiten Hunger, aber auch auf Ernährungsgewohnheiten in Deutschland aufm ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z