neues deutschland: Leiterin des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit: Meinungsviel

neues deutschland: Leiterin des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit: Meinungsvielfalt in den Medien der EU-Staaten ist in Gefahr

ID: 1437042
(ots) - Das Europäische Zentrum für Presse- und
Medienfreiheit (ECPMF) sieht die Meinungsvielfalt in den Medien der
EU-Staaten in Gefahr. "In Deutschland wie in Europa sinkt die Anzahl
an verschiedenen Perspektiven", sagte Jane Whyatt, die Leiterin des
ECPMF gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Freitagausgabe). "Oft haben verschiedene Medien und
Formate mittlerweile die selben großen Unternehmen als Besitzer",
führte sie weiter aus. Auch das Fehlen von
Whistleblower-Schutzstrukturen stelle laut der britischen
Journalistin eine Gefahr da. Irland und Serbien würden zwar in der
Theorie fortschrittliche Gesetze vorweisen, zumindest in Irland
hätten diese in der Praxis aber keinen Bestand. "Ehemalige
Polizisten, die als Whistleblower tätig sind, werden bedroht und
können nicht mehr arbeiten."

Soziale Medien wie Facebook fördern laut Whyatt ebenfalls
problematische Entwicklungen. Algorithmen würden bestimmen, welche
Nachrichten man als Nutzer erhält. "Wir müssen Menschen besser
weiterbilden, damit sie verstehen, dass Facebook die Meinungsfreiheit
aus finanziellen Gründen einschränkt", sagte die Journalistin.
Restriktive Maßnahmen in sozialen Netzwerken lehnt das ECPMF aber ab,
da man ein generelles Sinken der politischen Meinungsfreiheit
befürchtet. Bestehende Gesetze sollten lieber effizient angewendet
werden. Das ECPMF untersucht auch Gewalt gegen Journalisten.
Körperliche Angriffe gegen Medienschaffende hätte es 2014 ungefähr
zehn in Deutschland gegeben. 2015 und 2016 dann aber schon mehr als
50. Das ECPMF hat als Reaktion in Zusammenarbeit mit der Leipziger
Polizei eine Weiterbildung für Beamte entwickelt.

Das Verhalten der EU gegenüber der Türkei wird von Whyatt als
problematisch bewertet. "Meiner persönlichen Meinung nach gibt es
viel Heuchelei im Bezug zur Türkei", sagte die Journalistin. "Die EU


behauptet, sie unterstütze die Journalisten, sie kämpfe für
Pressefreiheit, aber die Realität sieht oft anders aus." Das fehlende
Eingreifen der EU im Falle des autoritären Umbaus des polnischen und
ungarischen Mediensystems begründet Whyatt ebenfalls mit fehlendem
politischen Willen. "Die Kommission hätte den Dialog fortsetzen
können. Im Beispiel von Polen hatten die Instrumente der EU eine gute
Wirkung erzielt." Das ECPMF wurde 2015 in Leipzig gegründet, um
bedrohten Medienschaffenden zu helfen und die europäische
Pressefreiheit zu verteidigen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Kniefall vor den Rechten - die Afrika-Politik der Europäischen Union Das Erste, Freitag, 16. Dezember 2016, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2016 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437042
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Leiterin des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit: Meinungsvielfalt in den Medien der EU-Staaten ist in Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z