Rheinische Post: SPD-Linke begrüßt Urteil zur Vorratsdatenspeicherung
ID: 1438840
der SPD, Matthias Miersch, hat das Urteil des Europäischen
Gerichtshofes zur Vorratsdatenspeicherung begrüßt. "Ich fühle mich in
meiner kritischen Haltung gegenüber der anlasslosen Speicherung
bestätigt", sagte Miersch der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Gerade in diesen Tagen werde
wieder in populistischen Forderungen suggeriert, dass man mit mehr
Überwachung auch mehr Sicherheit bekäme. "Aber wenn wir unsere
Grundwerte aufgeben, haben die anderen sich durchgesetzt", sagte
Miersch. Der EuGH zeige Alternativen dazu auf. Miersch sprach sich
dafür aus, dass auch seine Partei die in der Vergangenheit sehr
kontrovers geführte Debatte über die Vorratsdatenspeicherung wieder
aufnimmt. "Die SPD wird in diesem Rahmen an einem angemessenen
Ausgleich zwischen Freiheit und Sicherheit arbeiten", sagte Miersch.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.12.2016 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1438840
Anzahl Zeichen: 1205
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Linke begrüßt Urteil zur Vorratsdatenspeicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).