Rheinische Post: Bayerns Innenminister Herrmann kritisiert lasche Kontrolle an deutsch-französischer Grenze
ID: 1439547
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Defizite bei der
Grenzsicherung nach Frankreich vorgeworfen. "Ich habe auf den
Innenministerkonferenzen seit eineinhalb Jahren wiederholt, aber
leider vergeblich dazu aufgerufen, die Schleierfahndung bundesweit zu
intensivieren", sagte Herrmann der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Der größte Widerstand kam aus
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz - mit der bemerkenswerten
Begründung, dort gebe es keine Probleme mit grenzüberschreitender
Kriminalität." Herrmann betonte, Grenzkontrollen könnten nur eine
Wirkung haben, wenn sie an allen deutschen Außengrenzen konsequent
durchgeführt würden. "Ich bezweifle, dass das an der
deutsch-französischen Grenze in dieser Intensität wie an der
deutsch-österreichischen Grenze der Fall war."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.12.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1439547
Anzahl Zeichen: 1167
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bayerns Innenminister Herrmann kritisiert lasche Kontrolle an deutsch-französischer Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).