Doctor Web stellt die größten Bedrohungen im Dezember 2016 vor
Im Dezember 2016 haben die Virenanalysten von Doctor Web einen Trojaner entdeckt, der Systembibliotheken auf dem Rechner infiziert. Zudem wurde ein Schädling analysiert, der unerwünschte Applikationen installiert. Außerdem haben die Virenanalysten Trojaner in Android-Firmware auf mobilen Endgeräten entdeckt.
In der linken Ecke gibt es die Verlinkung „Erweiterte Einstellungen“. Der Link führt zu einer Liste von Apps, die der Trojaner installieren will. Darunter findet sich der Browser Amigo und die Anwendung HomeSearch@Mail.ru sowie die Trojaner Trojan.ChromePatch.1, Trojan.Ticno.1548, Trojan.BPlug.1590, Trojan.Triosir.718, Trojan.Clickmein.1 und Adware.Plugin.1400.
Im Dezember 2016 entdeckten die Sicherheitsexperten von Doctor Web auch den Trojaner Android.Loki.16.origin. Dieser infiziert Systembibliotheken von Android-Smartphones und -Tablets. Darüber hinaus integriert sich der Trojaner in Prozesse von Apps und installiert andere Apps. Der Trojaner kann nach der Ausführung nur durch eine Neuinstallation des Systems entfernt werden. Zudem stellte Doctor Web die Verbreitung der Trojaner Android.DownLoader.473.origin und Android.Sprovider.7 fest, die in die Firmware dutzender Modelle von mobilen Endgeräten integriert wurden. Diese Schädlinge versuchten immer wieder, neue Apps herunterzuladen und zu installieren.
Statistik von Doctor Web CureIt!:
- Trojan.InstallCore: Trojaner, die unerwünschte und böswillige Applikationen installieren.
- Trojan.BtcMine.793: Trojaner, der versteckte CPU-Ressourcen zum Mining von Kryptowährung ausnutzt.
- Trojan.LoadMoney: Downloader, die im Rahmen des Partnerprogramms LoadMoney generiert werden. Diese Schädlinge laden böswillige Anwendungen herunter und installieren diese auf dem Rechner.
- Trojan.Triosir.687 : Trojaner, der als Plug-in realisiert ist und Werbung anzeigt.
Server-Statistik von Doctor Web:
- JS.DownLoader: Szenarien, die Sicherheitslücken ausnutzen, Malware herunterladen und auf dem Rechner des Opfers installieren.
- Trojan.InstallCore: Trojaner, der unerwünschte und böswillige Apps installiert.
- JS.Redirector: Szenarien, die auf JavaScript geschrieben sind, Malware herunterladen und auf dem Rechner des Opfers installieren.
- BackDoor.IRC.NgrBot.42: Backdoor, die Befehle von Cyber-Kriminellen via IRC (Internet Relay Chat) erhält und ausführt.
Malware-Statistik im E-Mail-Traffic:
- JS.DownLoader: Böswillige Szenarien, die Sicherheitslücken ausnutzen, Malware herunterladen und auf dem Rechner des Opfers installieren.
- W97M.DownLoader: Downloader, der Sicherheitslücken in Office-Anwendungen ausnutzt und böswillige Applikationen auf den Rechner herunterlädt.
Statistik von Doctor Web für Telegram:
- Android.Locker.139.origin: Android-Trojaner, der ein mobiles Endgerät sperren und für die Entsperrung Geld verlangen kann.
- Joke.Locker.1.origin: Android-Trojaner, der aufdringliche Werbung und BSOD anzeigen kann.
- BackDoor.Bifrost.29284: Trojaner, der Befehle von Cyber-Kriminellen erhält und diese ausführt.
- Trojan.PWS.Spy.11887: Trojaner für Windows, der sensible Daten klauen kann.
- Android.HiddenAds.24: Trojaner, der aufdringliche Werbung anzeigt.
Verschlüsselungstrojaner (Encoder):
Anfragestatistik vom technischen Support von Doctor Web:
•Trojan.Encoder.858: 37,99% Anfragen
•Trojan.Encoder.761: 12,27% Anfragen
•Trojan.Encoder.567: 4,11% Anfragen
•Trojan.Encoder.3976: 3,89% Anfragen
•Trojan.Encoder.3953: 1,70% Anfragen
Gefährliche Webseiten:
Im Dezember 2016 wurden 226.744 Internetadressen in die Datenbank von nicht empfohlenen und gefährlichen Webseiten aufgenommen.
- November 2016: +254.736
- Dezember 2016: +226.744
- Wachstum: -10,98%
Auf den neuen nicht empfohlenen Webseiten werden vor allem Social-Engineering-Methoden verwendet. Dazu gehören u.a. Websites mit Partnerprogrammen, Online-Casinos, Finanzpyramiden und Schnellverdienstmodellen, Websites zur Verbreitung von "höchsteffektiven Heilmitteln".
Viren & Co. für mobile Endgeräte:
Im Dezember 2016 haben die Virenanalysten von Doctor Web den Trojaner Android.Loki.16.origin entdeckt, der Systembibliotheken von Android-Geräten infizierte, sich in Prozesse von Apps integrierte und andere Apps installierte. Darüber hinaus wurden Trojaner wie Android.DownLoader.473.origin und Android.Sprovider.7 entdeckt, die in die Firmware dutzender Modelle von mobilen Endgeräten integriert wurden. Diese Schädlinge versuchten immer wieder, neue Apps herunterzuladen und zu installieren.
Hauptereignisse in der mobilen Sicherheitsszene im Dezember 2016:
- Android-Trojaner, der Systembibliotheken infiziert und sich in Prozesse von Apps einbettet;
- Trojaner, die auf Android-Geräten vorinstalliert waren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
antivirus
pc
sicherheit
it
sicherheit
malware
adware
riskware
hacker
trojaner
firewall
doctor-web
dr-web
antiviren
software
antiviren
programm
monatsrueckblick
dezember-2016
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
Datum: 04.01.2017 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441062
Anzahl Zeichen: 5762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/97503139
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.01.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doctor Web stellt die größten Bedrohungen im Dezember 2016 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).