ARD/ZDF-Morgenmagazin auf Erfolgskurs

ARD/ZDF-Morgenmagazin auf Erfolgskurs

ID: 1441159
(ots) -

2016 war ein erfolgreiches Jahr für das Morgenmagazin von ARD und
ZDF: Mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent (2015: 19,4 Prozent)
steht das "MoMa" weiterhin an der Spitze der deutschen
Frühinformationsprogramme. Die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer,
die täglich das Morgenmagazin einschalteten, stieg bundesweit von
3,68 Millionen auf 3,92 Millionen Zuschauer. Auch beim jüngeren
Publikum ist das "MoMa" erfolgreich: In der Altersgruppe der 30- bis
49-Jährigen schalteten 2016 täglich 1,01 Millionen das Morgenmagazin
ein (2015: 0,99 Millionen).

ZDF-Redaktionsleiter Andreas Wunn: "In politisch turbulenten Zeiten
vertrauen immer mehr Zuschauer am frühen Morgen auf ARD und ZDF. Auch
im Wahljahr wollen wir im Morgenmagazin weiter mit ausgeschlafenem
Qualitätsjournalismus punkten."

Martin Hövel, Redaktionsleiter des ARD-Morgenmagazins vom
federführenden WDR: "Unser gemeinsames MoMa ist starker Marktführer
am Morgen. Diese Position haben wir 2016 sogar noch ausgebaut - mit
beachtlichem Erfolg beim jungen Publikum. Das motiviert uns sehr für
unsere Arbeit im 25. Jubiläumsjahr des Morgenmagazins."

Das ARD/ZDF-Morgenmagazin feiert am 13. Juli 2017 seinen 25.
Geburtstag. Die Idee zur gemeinsamen Sendung entstand während des
Golfkrieges im Jahr 1991. ARD und ZDF wollten die Zuschauer bereits
am Morgen über aktuelle Entwicklungen informieren. Das "MoMa" ging am
13. Juli 1992 erstmals auf Sendung.

Das ARD-Morgenmagazin wird moderiert von Susan Link, Anna Planken,
Sven Lorig und Till Nassif. Peter Großmann ist für den Sport
zuständig, Donald Bäcker für das Wetter.

Zum ZDF-Moderatorenteam gehören Dunja Hayali und Mitri Sirin, die
morgens zwischen 7.00 und 9.00 Uhr durch die Sendung führen, sowie
Jana Pareigis und Wolf-Christian Ulrich, die in der Frühschicht von


5.30 bis 7.00 Uhr im Einsatz sind. Annika Zimmermann und Thomas
Skulski präsentieren den Sport im "ZDF-Morgenmagazin", Benjamin Stöwe
das Wetter.

Das Erste und das ZDF senden das Morgenmagazin montags bis freitags
im wöchentlichen Wechsel von 5.30 bis 9 Uhr.

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de




Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: FDP-Vize Kubicki: CSU gaukelt den Menschen Sicherheit vor NOZ: Rund 100 Fälle von Sozialbetrug durch Asylbewerber in Osnabrück angezeigt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441159
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD/ZDF-Morgenmagazin auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z