Travertin Sonderbuch
ID: 144120
Travertin Sonderbuch
Ein deutscher Natursteinklassiker
Eine dieser Travertin-Raritäten in Deutschland ist der Travertin Sonderbuch. Er wird im Ortsteil Sonderbuch der Gemeinde Zwiefalten im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg gebrochen. Dieser Kalkstein entstand durch Ablagerungen eines Süßwassersees am Rande der Schwäbischen Alb. Der im Wasser gelöste Kalk ummantelte die im See enthaltene abgestorbene Tier- und Pflanzenwelt und bildete eine Gesteinsschicht, einen Travertin von außerordentlicher Anmutung. Travertin Sonderbuch ist zudem frostfest und witterungsbeständig. Seit Jahrhunderten wurde gerade Travertin bevorzugt in öffentlichen Gebäuden und -Anlagen, Schlössern und Kirchen verwendet, da ervor allem durch eine vornehm zurückhaltende, puristische Ausstrahlung überzeugt', sagt Ulrich Klösser von Traco. Deshalb hat er sich die Wiederentdeckung außergewöhnlicher Kalk- und Sandsteine zur Aufgabe gemacht. Sandstein, Travertin, Muschelkalk aus den klassischen Steinbrüchen von Weimar, Gotha, Bad Langensalza, Zwiefalten... Steine, die schon Goethes Faszination erregten. Von Mies van der Rohe und anderen Bauhaus-Architekten wie Peter Behrens und Erich Mendelsohn bevorzugt.
Travertin Sonderbuch eignet sich besonders gut für Außenanlagen, Bodenplatten, Blockstufen, für Fassaden, als Treppen- und Bodenbelag, für Denkmäler und für die Steinbildhauerei. Weitere Informationen und Bilder sind auf www.traco.de zu sehen.
www.traco.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144120
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 880 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Travertin Sonderbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRACO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).