Schavan: 'Die neuesten Zahlen belegen: Deutschland ist ein sehr erfolgreicher Hochschulstandort

Schavan: 'Die neuesten Zahlen belegen: Deutschland ist ein sehr erfolgreicher Hochschulstandort'

ID: 144137

Schavan: "Die neuesten Zahlen belegen: Deutschland ist ein sehr erfolgreicher Hochschulstandort"

Ministerin kommentiert den Bericht des Statistischen Bundesamtes



(pressrelations) - >Neueste Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen: In Deutschland steigt die Zahl der Hochschulabsolventen deutlich an. Im Jahr 2008 haben 309.400 Studierende ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen. Diese Zahl liegt um rund 100.000 höher als im Jahr 2002 - dies entspricht einem Anstieg von 48 Prozent. Die Zahlen sind Teil des Berichts "Hochschulstandort Deutschland 2009", den das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Berlin vorstellte. Allein in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) stieg die Zahl der erfolgreichen Studienabschlüsse gegenüber 2002 um fast 36.900 auf 102.400 im Jahr 2008 an.

"Das kräftige Wachstum bei den Hochschulabsolventen ist sehr erfreulich - insbesondere der Anstieg bei den MINT-Fächern", sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan in Berlin. "Der Bericht zeigt: Deutschland ist ein sehr erfolgreicher Hochschulstandort. Wir brauchen diesen hoch qualifizierten Nachwuchs für Forschung und Innovation, um die zukünftigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Mit dem 'Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen' wollen wir zusammen mit mehr als 70 Partnern noch mehr Frauen für diese zukunftsträchtigen Berufe gewinnen", so die Ministerin.

Eine weitere erfreuliche Entwicklung: Die durchschnittliche Studiendauer ist im Vergleich zum Jahr 2000 deutlich zurückgegangen. Brauchten die Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2000 im Schnitt noch 10,7 Fachsemester, so betrug die durchschnittliche Studiendauer des Prüfungsjahrgangs 2008 nur noch 9,6 Semester. Mittlerweile studieren 74 Prozent der Studienanfänger in einem Bachelor-Studiengang.

"Die Verkürzung der Studiendauer war ein wichtiges Ziel der Hochschulreformen der vergangenen Jahre", sagte die Ministerin. "Die neuesten Zahlen zeigen, dass wir hierbei ein gutes Stück vorangekommen sind. Jetzt ist wichtig, die Qualität der Lehre und die Erfolgsquoten stärker in den Fokus zu nehmen. Der Koalitionsvertrag und die Gespräche mit den Ländern sind eine gute Grundlage, um hierbei voranzukommen. Bei allen Investitionen des Bundes und der Länder in den nächsten Jahren hat die Verbesserung der Betreuungsrelationen und die Qualität der Lehre hohe Priorität."



Ein weiterer Befund des Berichts ist, dass der Anteil von Frauen in der Professorenschaft In Deutschland deutlich gestiegen ist. Während im Jahr 2000 lediglich 11 Prozent der Lehrenden an Hochschulen Frauen waren, stieg dieser Anteil bis zum Jahr 2008 auf 17 Prozent. "Ich freue mich über den wachsenden Anteil der Professorinnen an unseren Hochschulen. Forschung und Wissenschaft werden weiblicher, das unterstreichen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Es gelingt uns immer besser, den Frauenanteil in höheren Qualifikationsstufen zu vergrößern."

Informationen und Begleitmaterialen zur Pressekonferenz "Hochschulstandort Deutschland 2009" des Statistischen Bundesamtes gibt es unter http://www.destatis.de/.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reform der Bologna-Reform GRÜNE fordern Runden Tisch und nachhaltiges Finanzierungskonzept Erstes Gütesiegel für Musikinstrumente in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144137
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Die neuesten Zahlen belegen: Deutschland ist ein sehr erfolgreicher Hochschulstandort'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z