Kriterien beim Winterreifenkauf
ID: 144148
Die Saison ist angebrochen und der Sturm auf die Winterreifen hat seit einiger Zeit wieder eingesetzt. Beim Kauf von Winterreifen sind einige Kriterien abzuwägen.
Beispielsweise sollte man sich bewusst sein, dass die Qualität der Reifen, auch wenn sie nicht benutzt werden, im Laufe der Zeit nachlässt. Deshalb ist es immer vorteilhaft, möglichst neue Winterreifen zu wählen. Das Herstelldatum lässt sich an der vierstelligen Nummer ablesen, die seitlich auf dem Reifen angebracht ist: Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche der Herstellung an, die letzten beiden die Jahreszahl.
Bei bereits gebrauchten Winterreifen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Profiltiefe mindestens 4 Millimeter beträgt, da bei stärkerer Abnutzung die Sicherheit durch Haftung auf winterlicher Fahrbahn verloren geht.
Natürlich müssen auch die von Fahrzeughersteller vorgegebenen Reifengrößen eingehalten werden. Die benötigte Reifengröße ist dem Fahrzeugschein zu entnehmen.
Ist man sich dieser Auswahlkriterien bewusst, kann man seine Entscheidung, welche Winterreifen wohl die besten sind, ganz bewusst treffen und mit einem guten Gefühl der Sicherheit in die kalte Jahreszeit starten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: lucacomos
Datum: 09.12.2009 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriterien beim Winterreifenkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Luca Comos (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).