Hopfenanbau
ID: 144157
Hopfenanbau
Vielversprechender Wirkstoff Xanthohumol
Hatte sich der Hopfen Anfang des letzten Jahrtausends gegenüber allen anderen Gewürzen im Bier durch seine konservierende Wirkung behauptet, so spielt diese Eigenschaft heute eine untergeordnete Rolle. Die weiteren Eigenschaften des Hopfens, Bier in Aroma und Geschmack zu charakterisieren, stehen heute eindeutig im Vordergrund und gewinnen in Zeiten harten Wettbewerbs in der Brauindustrie mehr denn je an Bedeutung. Käme eine pharmazeutische Nutzung der Inhaltsstoffe in Betracht, könnte sich das positiv auf den Hopfenanbau auswirken.
Biertrinkern nehmen die Forscher des Krebsforschungsinstituts in Heidelberg jedoch alle Illusionen: etwa 800 Liter pro Tag müsse man zu sich nehmen, um eine krebspräventive Wirkung zu erzielen. Das dürfte selbst die ambitioniertesten Bierliebhaber überfordern.
aid, Friederike Eversheim
Weitere Informationen:
www.dkfz-heidelberg.de
www.hvg-germany.de
Das aid PresseInfo wird herausgegeben vom
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid@aid.de
mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.12.2009 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144157
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hopfenanbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).