Frankfurter Rundschau: Kommentar der Frankfurter Rundschau
ID: 1441682
Spitzenkandidatin der Linkspartei antreten - nicht der AfD. Das
scheint mit jedem Tag unwahrscheinlicher, an dem sie sich zur
Flüchtlingspolitik zu Wort meldet. Für ihre Kritik an der Politik von
Kanzlerin Angela Merkel hat Wagenknecht schon euphorischen Applaus
einschlägiger AfD-Politiker erhalten. Wagenknecht weist Merkel eine
Mitverantwortung am Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt zu.
Gründe seien die "unkontrollierte Grenzöffnung" und die
"kaputtgesparte Polizei". Das ist unwahr, denn der Attentäter lebte
seit Juni 2015 in Deutschland, war längst da, als im September die
Grenzen geöffnet wurden. Die Polizei wurde vor allem in den Ländern
"kaputtgespart". Die Mixtur von Unwahrheit und Wirrnis ist bei der
AfD besonders populär. Wagenknecht sollte sich ihre Spitzenkandidatur
für die Linke noch einmal überlegen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2017 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1441682
Anzahl Zeichen: 1193
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar der Frankfurter Rundschau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).