Können Sicherheitsvorschriften ?falsch? sein?

Können Sicherheitsvorschriften ?falsch? sein?

ID: 1443264

(PresseBox) - Das Thema Sicherheit hatte der Oberbürgermeister der baden-württembergischen Stadt Tübingen, Boris Palmer (GRÜNE) Anfang Januar auf seiner Facebook-Seite aufgegriffen. Die Feststellung, dass Kongressgebäude aus brandschutzgründen nicht mehr nutzbar seien, war vorausgegangen.
Hohe Kosten und die vielen Vorschriften würden Veranstaltungen verhindern. ?Die Zahl der Feuertoten ändert sich seit der Verschärfungswelle überhaupt nicht. Fast alle werden im Schlaf überrascht. Ok, einzelne nicken auch im Hörsaal ein, aber das ist ein beherrschbares Risiko. Gefährlich wird es erst, wenn die Leute wieder auf die Straße gehen. In öffentlichen Gebäuden sterben weniger als zehn Menschen pro Jahr wegen Bränden. Auf öffentlichen Straßen jedes Jahr 3.000 Menschen.? Palmer schließt mit der Forderung: ?Wir sollten uns um die Gefahren kümmern, die real sind.?
Stellt sich nur die Frage:
Werden nicht gerade durch die vielen Vorschriften mehr Todesopfer verhindert?
Vorschnell mit ?JA? darf man hierauf aber nicht antworten: Ich stelle in meinen Seminaren immer wieder fest, dass die wenigsten Vorschriften überhaupt bekannt sind. Selbst Betreiber von Versammlungsstätten kennen ihre Landes-Versammlungsstättenverordnung nicht. Unfallverhütungsvorschriften sind oft in Gänze unbekannt.
Was also bringen die schönsten Vorschriften, wenn sie niemand kennt?
Tatsächlich muss man feststellen, dass im Verhältnis zur alltäglichen Anzahl von Veranstaltungen und Besuchern die Opferzahlen doch recht gering erscheinen. Insoweit erscheint auch der Einwand durchaus berechtigt, man dürfe es mit Sicherheit nicht all zu sehr übertreiben. Wie so oft: DIE Lösung gibt es nicht.
Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Herausgeber & Autor des Themenportals www.eventfaq.de



Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutschen sind im Passwort-Stress SIX nutzt Hootsuite für ihre Social Media-Kommunikation am Finanzplatz Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.01.2017 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443264
Anzahl Zeichen: 2551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Können Sicherheitsvorschriften ?falsch? sein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z