Personalisierte Werbung: So kann sie abgeschaltet werden

Personalisierte Werbung: So kann sie abgeschaltet werden

ID: 1443575

Die Werbung lässt sich auf den jeweiligen Anbieter-Seiten ausschalten



(PresseBox) - Immer mehr Kunden verlegen ihre Shopping-Touren vom städtischen Einkaufszentrum an den heimischen PC. Der Vorteil vom Einkaufsbummel in der Stadt ist, dass die Nutzer nicht durchgehend überwacht und mit personalisierten Online-Werbeangeboten überhäuft werden. Melanie Spies vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: "Bei personalisierter Online-Werbung wird mithilfe von Cookies, Browser- und Geräte-Identifizierung das Surf-Verhalten der Nutzer analysiert, um Werbung auszuliefern, die den persönlichen Interessen entspricht." Hierdurch erscheinen auf scheinbar beliebigen Web­seiten gezielt Werbe-Anzeigen, die zu zuvor betrachteten Inhalten passen. Dies funktioniert inzwischen geräteübergreifend.
Nicht alle Nutzer sind mit dieser Online-Verfolgung einverstanden. Es gibt aber Wege, wie die Verbraucher personalisierte Werbung auf Google, Facebook, Amazon und Co. ausschalten können. Wer die personalisierte Online-Werbung abschalten möchte, kann dies direkt auf den jeweiligen Anbieter-Seiten tun. "Allerdings können nach der Deaktivierung der personalisierten Werbung weiter Anzeigen eingeblendet werden. Sie basieren jedoch auf dem jeweiligen Seiteninhalt oder dem allgemeinen Standort", sagt Spies.
Bei Google lässt sich die personalisierte Werbung in den Einstellungen abstellen. Hier sollten die Anwender die Punkte "Interessenbezogene Werbung auf Websites außerhalb von Google", "Interessenbezogene Werbung in der Google-Suche" und bei Bedarf noch "Werbung anpassen, die eingeblendet wird, wenn ich abgemeldet bin" ausstellen. Alle Änderungen müssen jeweils mit einem Klick auf 'Deaktivieren' bestätigt werden. Spies warnt: "Wenn der Nutzer während der Deaktivierung nicht mit einem Google-Konto angemeldet ist, gilt der Vorgang nur für das jeweilige Gerät und den verwendeten Browser. Um die Einstellungen browser- und geräteübergreifend vornehmen zu können, ist die Anmeldung in das eigene Google-Konto erforderlich." Auch auf dem Smartphone kann personalisierte Google-Werbung ausgeschaltet werden. Dies funktioniert ebenfalls über die Einstellungen von Google oder auch in den Android-Einstellungen. In Googles E-Mail-Dienst Gmail lässt sich die angepasste Werbung nicht ausschalten.


Wie Sie die personalisierte Werbung bei Amazon, Facebook und Co. ausstellen können, erfahren Sie unter: https://www.teltarif.de/internet/personaliserte-werbung.html
 

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Dezember 2016).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Dezember 2016).



drucken  als PDF  an Freund senden  STARFACE auf der CCW 2017: Maßgeschneiderte Contact-Center-Lösungen für Unternehmen jeder Größe Alcatel-Lucent Enterprise stellt neue Vertriebsorganisation für die Region EUNO vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2017 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1443575
Anzahl Zeichen: 2821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personalisierte Werbung: So kann sie abgeschaltet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z