Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Ulm.
ID: 1444792
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.:
Landgericht Ulm
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Behandlungsfehlerhafte Durchtrennung des Nervus saphenus, 55.000,- Euro, LG Ulm, Az.: 6 O 248/13
Chronologie:
Der Kläger begab sich in 2012 in die Behandlung bei der Beklagten zwecks Operation eines vermuteten Ganglions. Intraoperativ hätte erkannt werden können und müssen, dass es sich nicht um ein Ganglion, sondern um einen Nervenscheidentumor handelte. Die Präparation und Freilegung der Nerven erfolgten nicht dem medizinischen Facharztstandard entsprechend, mit der Folge, dass im Rahmen der Operation der Nervus saphenus behandlungsfehlerhaft durchtrennt wurde.
Verfahren:
Das Landgericht Ulm hat zu dem Vorfall ein fachmedizinisches Gutachten eingeholt. Der Gutachter stellt fest, dass es zu einer vermeidbaren iatrogenen Nervschädigung gekommen sei. Durch das fehlerhafte chirurgische Vorgehen ist dem Kläger ein irreparabler Gesundheitsschaden entstanden.
Aufgrund der Eindeutigkeit der gutachterlichen Ausführungen hat das Gericht der Beklagtenseite nahegelegt, einen pauschalen Gesamschadenbetrag von 45.000,- Euro zu zahlen. Die Parteien kamen sodann nach weiteren Verhandlungen zu einer Gesamtabgeltung von 55.000,- Euro.
Anmerkungen von Ciper & Coll.:
Arzthaftungsprozesse gehen statistisch gesehen nach Expertenmeinungen nur zu 20 - 30 Prozent zu Gunsten der Patienten aus, wobei Vergleiche mitberücksichtigt sind. Die geringe Quote liegt an der schwierigen Beweissituation des Patienten, der sowohl den Fehler, als auch den Schaden und die Kausalität von Fehler und Schaden zu beweisen hat. Lediglich grobe Behandlungsfehler führen zu Beweiserleichterungen bis hin zur Beweislastumkehr. Mit der vom Gericht vorgeschlagenen Abfindungssumme bildet der vorliegende Fall also eher einen Ausnahmefall, so die sachbearbeitende Rechtsanwältin Irene Rist, Fachanwältin für Medizinrecht. RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht begrüßt ebenfalls die Höhe der erzielten Schadensumme.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizinrecht
arztrecht
arzthaftungsrecht
behandlungsfehler
kunstfehler
schmerzensgeld
ciper-coll
dr-d-c-ciper-llm
irene-rist
daniel-c-mahr-llm
fachanwalt-fuer-medizinrecht
aerztefehler
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurfürstendamm 217, 10719 Berlin
Datum: 16.01.2017 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1444792
Anzahl Zeichen: 3044
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Dr Ciper
Stadt:
Berlin
Telefon: 0211556207
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinrecht u. Arzthaftungsrecht: Rechtsanwälte Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor Landgericht Ulm."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ciper & Coll. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).